Preis |
ab CHF 2'100.00 (exkl. Kosten des Seminarhotels, exkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 45 Lektionen |
Dauer | 5 Tage |
Abschluss | Modulzertifikat |
In einer externen Intensivwoche (5 Tage, obligatorische Übernachtung, 100% Anwesenheit erforderlich) haben Sie die Gelegenheit, Gruppenprozesse bewusst zu erleben, zu analysieren und daraus Rückschlüsse auf Ihre eigene Leitungsfunktion zu ziehen. Dieses Modul richtet sich auch an Führungspersonen sowie an Leiter/innen von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen. Abschluss: Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten» Bitte beachten Sie, dass die Pflichtlektüre für dieses Modul im Preis nicht enthalten ist.
Sie sind in der Lage, Prozesse von Lerngruppen zu erkennen, zu reflektieren und adäquat zu intervenieren.
Ausbildende aller Fachrichtungen, Führungspersonen und Leiter*in von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen.
Nach dem Erfüllen des Kompetenznachweises und einer Präsenzzeit von 100 % erhalten Sie das Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2», das als Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder*in angerechnet wird.
Anmerkung: Führungspersonen müssen den Kompetenznachweis in der Ausbilderrolle und nicht in einer Leitungsrolle verfassen.
Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder*in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
Sie haben nach Abschluss der Module 1-5 auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Bedingung ist das Vorliegen der Zulassungsbestätigung vom SVEB für die zentrale Überprüfung zum Erwerb des Fachausweis. Weitere Infos siehe www.klubschule.ch/subventionen und www.sbfi.admin.ch (Themen / Höhere Berufsbildung / Finanzierung vorbereitende Kurse BP und HFP / Teilnehmende und Absolvierende).