Preis |
Pro Semester: CHF 4'980.00 (inkl. Lehrmittel inkl. interne Prüfungsgebüren 50% Bundesbeiträge noch nicht abgezogen) |
---|---|
Lektionen | 432 à 50 Minuten |
Dauer | Zirka drei Semester (ein Halbtag virtuell pro Woche; plus ein Tag Präsenz-Workshop alle 5-7 Wochen, mit Hybrid-Option) |
Abschluss | Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis |
Während des Studiums eignen Sie sich umfangreiche Kompetenzen an, auf fachlicher sowie persönlicher Ebene. Dabei stehen diese acht Lernziele im Vordergrund:
Die Inhalte des Studiums sind auf diese acht Lernziele ausgerichtet und verhelfen Ihnen zu einem sehr breiten Wissen und Fachverständnis:
Sie haben bereits Erfahrungen an der Schnittstelle von Informatik, Kommunikation und Personalentwicklung gesammelt und können einen anerkannten Berufsabschluss vorweisen? Diese Voraussetzungen sind notwendig, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden:
Als Digital Collaboration Specialist planen Sie ICT-Lösungen. Dazu leiten Sie im Rahmen digitaler Weiterentwicklungen Teilprojekte und Projekte. Sie analysieren und berücksichtigen Bedürfnisse der Anspruchsgruppen und leiten daraus das beste Vorgehen ab. Geschickt kombinieren Sie agile und klassische Methode. Als Expert*in der digitalen Transformation sind Sie vertraut mit den aktuellen Tools und Möglichkeiten – so gestalten Sie den modernen Arbeitsplatz in Ihrer Unternehmung.
Arbeiten Sie bereits in der digitalen Kommunikation oder Informatik, als kaufmännische*r Angestellte*r mit Aufgaben in der IT oder als technisch orientierte*r Projektleiter*in? Oder möchten Sie als Quereinsteiger*in den IT-Bereich unterstützen? Dann ist die Weiterbildung genau das richtige für Sie: Als Fachperson schlagen Sie die Brücken zwischen Mensch und Technologie, zwischen IT und Kommunikation.
Pro Woche haben Sie einen Ausbildungstag: Präsenzveranstaltungen führen Sie in die Themen ein, die Sie anschliessend in Gruppen oder individuell vertiefen. Dabei wechseln sich Präsenzunterricht und Onlinesequenzen ab. Transfer- und Projektarbeiten bieten Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. So trainieren Sie im Arbeitsalltag, Ihr*e Arbeitgeber*in profitiert davon schon während Ihres Studiengangs.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse zusammengestellt werden. Unsere Kundenberater*innen unterstützen Sie dabei gerne.
Inhaltlich orientiert sich der Studiengang „Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis“ an unterschiedlichen Themengebieten aus Agilität, Informatik, Digitaler Transformation sowie Coaching. Sie erwerben Fähigkeiten in Kommunikation, Rhetorik, Big Data, Projektmanagement, Coaching von Teams sowie Online Marketing und Datenschutz/Informationssicherheit.
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Hinweis: Die Freigabe der Prüfungsordnung durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) steht noch aus. Änderungen am Berufstitel und Profil bleiben daher bis zur offiziellen Verabschiedung vorbehalten.