Preis |
Ab CHF 8'000.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 528 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 1½ Jahre |
Abschluss | Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF |
Ein Vorteil von Wirtschaftsinformatiker*innen ist, dass sie über fundiertes Wissen im betriebswirtschaftlichen Bereich, spezifische Fachkenntnisse in der Informatik sowie im Business und Information Engineering verfügen. Dank diesen breit abgestützten Fähigkeiten können Sie nach dieser Aus- oder Weiterbildung in unterschiedlichsten Bereichen Ihres Unternehmens Einfluss nehmen. So klären Sie einfache juristische Fragen selbständig ab, erstellen Projektdokumentationen und beraten Anwendergruppen. Sie führen Evaluationsprojekte, werten Resultate daraus aus und leiten die nächsten Schritte ein. Als Vorgesetzte*r führen Sie Ihre Mitarbeitenden und überwachen die Arbeiten in den Projekten. Dank der praxisorientierten Ausbildung setzen Sie auch anspruchsvolle Aufgaben im Informatikumfeld um.
In der Ausbildung zum/zur Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF erlangen Sie nicht nur Fähigkeiten aus der Wirtschaftsinformatik, sondern auch aus weiteren Themengebieten. In den Bereichen Kommunikation und Management erlangen Sie Schlüsselkompetenzen, in Betriebswirtschaft, Recht sowie Mathematik und Statistik Grundkompetenzen. Die IT-Kompetenzen erstrecken sich über:
Diese Kompetenzen werden dann in diversen Vernetzungsmodulen mit übergeordneten Themen wie Compliance, Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Arbeitssicherheit und Gesundheit oder Work-Life-Balance verknüpft. Um die erworbenen Fähigkeiten optimal in der Praxis anzuwenden, fallen im Hauptstudium diverse promotionsrelevante Projekt- und Transferarbeiten an.
Damit Sie dieses Wirtschaftsinformatik-Studium direkt im Hauptstudium beginnen können, ist fachliches Vorwissen notwendig. Sie müssen vorgängig einen Lehrgang der Höheren Berufsbildung Informatik abgeschlossen haben: Mit dem Abschluss Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis haben Sie die Inhalte des Grundstudiums bereits absolviert. Diese Leistungen werden Ihnen dann angerechnet und der Direkteinstieg im vierten Ausbildungssemester (Hauptstudium) zum*zur Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF ist somit möglich. Je nach Abschluss und Erfahrungen sind eventuell noch zusätzliche Vorkurse notwendig.
Das Ausbildungskonzept des IBAW bietet Ihnen dank seiner klaren Struktur und dem modularen Aufbau die Möglichkeit, die Ausbildung als Gesamtstudiengang oder in Etappen zu absolvieren. Die Ausbildung zum*zur Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF lässt sich also mit Ihren individuellen Bedürfnissen vereinbaren. Selbst wenn Sie Leistungssport betreiben, beruflich stark beschäftigt oder familiär intensiv beansprucht sind, können Sie sich zum Wirtschaftsinformatiker ausbilden lassen.
Das Hauptstudium ist sehr praxisorientiert, so wird in dessen Verlauf ein Kompetenzen-Portfolio aufgebaut (Skills). Nimmt man die Ausbildung also berufsbegleitend in Angriff, kann das Gelernte unmittelbar angewendet werden.
Der Abschluss Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF ermöglicht Ihnen einen prüfungsfreien Zugang in höhere Semester von Bachelor-Lehrgängen mehrerer Fachhochschulen sowie in diverse Nachdiplomstudiengänge. So kann man beispielsweise im 4. oder 5. Semester ins Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik einsteigen. Weitere Anschluss-Optionen sind:
Alle Kantone leisten im Rahmen der interkantonalen Fachschulvereinbarung finanzielle Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen beim IBAW. Für angehende Dipl. Wirtschaftsinformatiker*innen HF mit einem NICHT-stipendienrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz erhöht sich die Studiengebühr auf CHF 14’000.–.
Die Höhe der kantonalen Beiträge wird alle 2 Jahre überprüft und durch die EDK neu festgelegt. Entsprechend kann sich die Höhe des Beitragssatzes während dem Studium verändern (positiv oder negativ).