Leading SAFe® 5

Agile Prozesse für Ihr Unternehmen

Die Digitalisierung verändert die Dynamik der Märkte und Kundenbedürfnisse. Ein agiles Unternehmen zeichnet sich durch Mitarbeitende aus, die in der Lage sind, sich schnell an diese Veränderungen anzupassen.
Preis CHF 1'700.00
(inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren)
Lektionen 16 Lektionen
Dauer 2 Seminartage
Abschluss SAFe® 5.1 Agilist Zertifikat

Damit die Mitarbeitenden ihre Agilität in der Firma umsetzen können, gibt es sogenannte Frameworks, die Unternehmen dabei helfen, die internen Strukturen flexibler und agiler zu strukturieren. 

Hier kommt Leading SAFe® 5 (Scaled Agile Framework) ins Spiel. Es handelt sich dabei um ein ausgefeiltes Framework agiler Strukturen für grössere Projekte oder Unternehmen. Im interaktiven Format lernen Sie die Prinzipien des Frameworks kennen und in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Dazu gehören ganzheitlicher Ansätze, mit welchen Sie Silostrukturen in IT-Teams eliminieren und zu einer effizienteren Arbeitsweise beitragen. Auch Arbeitsabläufe, Aktivitäten und Automatisierung die notwendig sind, um neue Funktionalitäten von der Idee bis zur Freigabe an den Endnutzer zu begleiten, sind Teil des Frameworks.  

Lernziele

  • Sie wenden SAFe an, um Agilität auf Unternehmensebene zu implementieren.
  • Sie stellen Leistungsstarke Release Trains auf die Beine.
  • Sie planen Value Streams und koordinieren Lean Portfolios.
  • Sie entwickeln Termin- und budgetgerecht ein SAFe Framework im Unternehmen.
  • Sie fördern die Motivation von agilen Teams.
  • Sie unterstüzen eine Lean–Agile Transformation im Unternehmen.
  • Sie wissen, wie Sie agile Teams und Programme unterstützen, die eine DevOps Kultur pflegen.
  • Sie kennen den Aufbau  einer einer Continuous Delivery Pipeline (CDP).

Inhalt

  • Einführung in das Scaled Agile Framework (SAFe®) 
  • Einführung in das Lean-Agile Mindset und das Lean-Agile Leadership 
  • Kennenlernen von Agilität in Teams inkl. den technischen Voraussetzungen 
  • Verstehen eines Programm Increment (PI)-Plannings 
  • Aufbau von Business Solutions und Lean Systems 
  • Implementierung von Lean Portfolio Management 
  • Leiten einer agilen Transformation 

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Manager, Geschäftsführer*innen, Direktor*innen, CIOs 
  • Business Owner, Scrum Master und Product Owner 
  • Anforderungs-, Release- und Testmanager 
  • Coaches und Seniors 
  • Programm- und Projektmanager 
  • Projektleiter*innen, die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen

Besonderes

Der erste Prüfungsversuch ist kostenlos, wenn dieser innerhalb von 30 Tagen ab Kursabschlussdatum durchgeführt wird.

Prüfungseckdaten:

  • Prüfungsdurchführung: onlinebasiert
  • Prüfungsdauer: 90 Minuten
  • Anzahl Fragen: 45
Nächste Starttermine