Serge, die ICTskills sind die nationalen Berufsmeisterschaften für junge ICT-Berufsleute. Welche Disziplinen müssen die Teilnehmenden durchlaufen?
Am 21. September 2023 finden die Wettkämpfe in «IT Software Solutions for Business» und «Mediamatics» statt, am Tag darauf in «Web Technologies», «Cloud Computing» und «Cyber Security». Die Teilnehmenden müssen dabei innert einer vorgegebenen Zeitspanne anspruchsvolle Aufgaben in diesen Bereichen lösen.
Gibt es für die Gewinner*innen eine zusätzliche finanzielle Förderung oder womit darf ich rechnen, wenn ich die ICTskills gewinne?
Einen finanziellen Preis gibt es nicht – es geht also um Ruhm und Ehre. Die Teilnehmenden profitieren mit der Teilnahme von einer einmaligen Erfahrung vor grossem Publikum.
«Es braucht mehr Lehrstellen und die Förderung von Frauen.»
Wie stellt der Berufsverband ICT-Berufsbildung im Allgemeinen sicher, dass der Nachwuchs in der Schweiz bestmöglich gefördert wird?
Wir sind auf nationaler Ebene für die rechtssetzenden Dokumente unserer Berufe verantwortlich und schaffen die Voraussetzungen, dass die Qualität hoch bleibt und die Inhalte stets up to date sind. Dies ist ungleich schwieriger als bei anderen Berufen, da sich die Inhalte rasant ändern und schnell nicht mehr aktuell sind. Ausserdem betreiben wir strategisches Lehrstellen- und Berufsmarketing, damit wir genügend Lehrstellen haben und die richtigen Personen angesprochen werden. Dabei gilt es aber zu beachten: Die Verantwortung für die Qualität liegt bei den Lernorten, also bei Berufsschule, ÜK und Lehrbetrieben.
Was fehlt aus deiner Sicht im Schweizer Bildungsmarkt, um den Fachkräftemangel in der IT zu reduzieren?
Wir benötigen mehr Lehrstellen in den Unternehmen. Die Berufsbildung ist die mit Abstand grösste und stärkste Zulieferin für ICT-Fachkräfte. Um dieses Plus an Lehrstellen zu alimentieren, brauchen wir Personen mit den richtigen schulischen und persönlichen Voraussetzungen. Es braucht ein Quereinstiegsprogramm, das attraktiv ist für potenzielle Quereinsteigende wie auch für die Wirtschaft.
Was wünschst du dir von Unternehmen bzw. Arbeitgebenden im Bereich der Nachwuchsförderung?
Mehr Lehrstellen und die gezielte Förderung von Frauen.
Serge Frech, Geschäftsführer ICT-Berufsbildung Schweiz
Neugierig geworden? Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Angeboten im Bereich Informatik:
Infoveranstaltungen
Lernen Sie das IBAW und unser Angebot kennen. Unverbindlich, online und kostenlos!