Preis |
CHF 840.00 (inkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 20 Lektionen à 50 Minuten |
Die neu erlernten Techniken bieten Ihnen viele weitere Möglichkeiten für Ihren persönlichen Nutzen:
Python wird zum Instrument Ihrer Kreativität.
Meistern Sie spielerisch das nächste Level dieser universellen und modernen High-Level-Programmiersprache.
Webentwickler*innen, Naturwissenschaftler*innen und alle anderen lernfreudigen Personen, die eine universelle Programmiersprache mit viel Zukunftspotenzial beherrschen wollen.
Preis |
CHF 840.00 (inkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 20 Lektionen à 50 Minuten |
Haben Sie gewusst? Auch bei Google hat alles mit dieser Programmiersprache begonnen. Und auch bei Plattformen wie Instagram, Spotify und Netflix wurde teilweise Python eingesetzt.
Python ist vielseitig einsetzbar und für alle gängigen Betriebssysteme frei verfügbar. Das macht diese Programmsprache immer beliebter und wichtiger.
Dieses Seminar eignet sich für Anfänger*innen, die erste Erfahrungen mit der Programmiersprache Python machen möchten.
Sie sind lernfreudig und möchten eine universelle Programmiersprache mit viel Zukunftspotenzial lernen.
Preis |
CHF 4'190.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Prüfungsgebüren) |
---|---|
Lektionen | 80 Lektionen à 50 Minuten |
Abschluss | Java Programmierer*in |
Sie sind genau richtig in diesem Seminar, wenn
Die externe Zertifizierung zum Oracle Certified Associate ist fakultativ
und im Kurspreis nicht inbegriffen. Die Zertifizierungs-Prüfung kann in einem Pearson-
Vue Testcenter oder online absolviert werden.
Preis |
CHF 5'900.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate und eLearning; siehe unten) |
---|---|
Lektionen | 320 Lektionen à 50 Minuten (40% Präsenzunterricht und ca. 60% selbständiges eLearning) |
Dauer | ca. 9 Monate |
Abschluss | Data Science NDK HF |
Sind Sie eine Informatik-Fachperson mit analytischem Denkvermögen und möchten Sie neue Aufgaben und Verantwortung als Data Scientist übernehmen? Dann ist die Ausbildung Data Science NDK HF ideal für Sie. Sie lernen die Data-Science-Methoden korrekt anzuwenden und wie die Funktionen, Tools und Programmiersprachen für Big-Data-Experten optimal einzusetzen sind. Weitere Lernziele sind das Aufbereiten, die Bereinigung, die Analyse und die Visualisierung von Daten sowie die Auswahl, Anbindung und Kombinierung von Datenquellen. All dies sollten Sie unter Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinien erledigen können.
Der Nachdiplomkurs in Data Science ist berufsbegleitend möglich und ohne fachspezifische Grundausbildung zu absolvieren. Allerdings sind ein Flair für Informatik sowie grundlegende Kenntnisse von Datenbanken und IT-Systemen wichtig. Basiswissen in Mathematik (Algebra und Statistik; wir empfehlen als Vorkurs den Mathematik Grundlagen Crash-Kurs), grundlegende Excel-Kenntnisse sowie Englisch-Kenntnisse, Programmiererfahrung sind ebenfalls Voraussetzung. Zudem sollte man logisches und analytisches Denkvermögen mitbringen.
Haben Sie Zweifel, ob diese Ausbildung für Sie richtig ist? Nehmen Sie an einer unserer «Infoveranstaltungen höhere Berufsbildung» an den diversen Standorten des IBAW in der Schweiz teil, um mehr über unseren Nachdiplomkurs in Data Science zu erfahren.
Dieser Studiengang besteht aus ca. 40% Präsenzunterricht und 60% selbständigem Lernen (eLearnings, Repetition, zwei Transferarbeiten, eine Fallstudie). Die eLearnings (zwei eLearnings à $149, 5 à $99 und 3 à $50) basieren mehrheitlich auf der Ausbildung der Harvard University «Data Science» auf edX.org*.
Im Anschluss haben Sie optional die Möglichkeit mit nur zwei zusätzlichen eLearnings das Harvard Data Science Programm mit dem ‹Capstone Project› abzuschliessen*.
Die Sprache im Präsenzunterricht ist Deutsch, die eLearning-Unterlagen sind ausschliesslich in Englisch.
*Änderungen vorbehalten
Preis |
Ab CHF 540.00 (inkl. Lehrmittel ) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 4 Abende |
Alle, die an einer Auffrischung ihrer Mathematik-Grundkenntnisse interessiert sind.
Basiswissen der Mathematik aus der Sekundarstufe
Preis |
CHF 500.00 (inkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 4 Seminartermine |
Abschluss | Seminarbestätigung (Attest) |
Nach dem Seminar sollten Sie in der Lage sein, bestehende Datenmodelle zu verstehen und neue Modelle einzuführen. Entsprechend lauten die Lernziele: Sie interpretieren ein vorgegebenes Datenmodell, stimmen sich mit den Nutzer*innen ab, passen Modelle an, implementieren und testen Datenmodelle und dokumentieren die Prozesse rund um die Datenmodellierung. Anforderungen von Kund*innen für Informationen und Informationsbestände nehmen Sie auf und Sie analysieren diese. Sie spezifizieren die Datenhaltung und entwickeln, implementieren und testen ein Datenmodell.
Das Datenmodellierung-Seminar am IBAW bietet Ihnen eine gute Grundlage, um vertiefte Informatik-Ausbildungen in Angriff zu nehmen. Kenntnisse in der Datenmodellierung sind hilfreich für Informatiker*innen, die sich künftig mit Daten auseinandersetzen möchten. Unser Seminar dient zur Vorbereitung einer Weiterbildung mit eidgenössischem Fachausweis oder an einer höheren Fachschule im Bereich Informatik. Es gilt als Vorkurs für diverse weiterführende Ausbildungen in der höheren Berufsbildung Informatik. Welche Möglichkeiten Ihnen nach dem Besuch des Seminars «Datenmodellierung» offenstehen, sehen Sie im folgenden Abschnitt. Mit der Seminarbestätigung, die wir Ihnen am Ende des Kurses aushändigen, stehen Ihnen viele Türen offen.