Preis |
ab CHF 800.00 (inkl. Lehrmittel und Attest) |
---|---|
Lektionen | 24 Lektionen |
Dauer | 3 Tage |
Abschluss | Attest |
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die gelegentlich in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, Verwaltung, im Sozialbereich oder privat Erwachsene unterrichten oder einen Einblick in die Erwachsenenbildung erhalten wollen.
Sie kennen die Thematik, die Sie unterrichten oder unterrichten möchten.
Attest
SVEB-Zertifikat Kursleiter/in AdA FA-M1 «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen»
Preis |
ab CHF 750.00 (exkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 22 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | fide-Modulzertifikat |
Sie wenden den didaktischen Ansatz und die dahinter stehende Lehrhaltung von fide im Unterricht an.
Einzelne Kantone unterstützen Module, welche auf das Zertifikat «Sprachkursleitung im Integrationsbereich (fide)» vorbereiten. Damit reduziert sich das Kursgeld für berechtigte Teilnehmende um den Beitrag des entsprechenden Kantons. Bezugsberechtigt sind in der Regel Personen, die bereits als Sprachkursleitende im fördernden Kanton Migrantinnen und Migranten auf Niveau A1/A2 unterrichten. Es gelten unterschiedliche Maximalförderbeträge, Gesamtbudgets und Förderfristen, das Modul muss in jedem Fall abgeschlossen sein. Mögliche Abzüge liegen bei CHF 120.- bis 400.- pro Modul. Für Teilnehmende ohne Förderungsanspruch durch einen Kanton gilt der reguläre Preis von CHF 700.-
Preis |
ab CHF 750.00 (exkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 22 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | fide-Modulzertifikat |
Migration:
Interkulturalität:
Einzelne Kantone unterstützen Module, welche auf das Zertifikat «Sprachkursleitung im Integrationsbereich (fide)» vorbereiten. Damit reduziert sich das Kursgeld für berechtigte Teilnehmende um den Beitrag des entsprechenden Kantons. Bezugsberechtigt sind in der Regel Personen, die bereits als Sprachkursleitende im fördernden Kanton Migrantinnen und Migranten auf Niveau A1/A2 unterrichten. Es gelten unterschiedliche Maximalförderbeträge, Gesamtbudgets und Förderfristen, das Modul muss in jedem Fall abgeschlossen sein. Mögliche Abzüge liegen bei CHF 120.- bis 400.- pro Modul. Für Teilnehmende ohne Förderungsanspruch durch einen Kanton gilt der reguläre Preis von CHF 700.-
Preis |
ab CHF 750.00 (exkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 22 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | fide-Modulzertifikat |
Sie fördern den Fremd-/Zweitsprachenerwerb unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Zielgruppe, deren Ressourcen und Sprachverwendungsbedarf.
Einzelne Kantone unterstützen Module, welche auf das Zertifikat «Sprachkursleitung im Integrationsbereich (fide)» vorbereiten. Damit reduziert sich das Kursgeld für berechtigte Teilnehmende um den Beitrag des entsprechenden Kantons. Bezugsberechtigt sind in der Regel Personen, die bereits als Sprachkursleitende im fördernden Kanton Migrantinnen und Migranten auf Niveau A1/A2 unterrichten. Es gelten unterschiedliche Maximalförderbeträge, Gesamtbudgets und Förderfristen, das Modul muss in jedem Fall abgeschlossen sein. Mögliche Abzüge liegen bei CHF 120.- bis 400.- pro Modul. Für Teilnehmende ohne Förderungsanspruch durch einen Kanton gilt der reguläre Preis von CHF 700.-
Preis |
ab CHF 650.00 (inkl. Lehrmittel und Attest) |
---|---|
Lektionen | 24 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | Attest |
Sie verfügen über die methodisch-didaktischen Grundlagen, um Sprachunterricht mit Erwachsenen mit Hilfe eines guten Lehrmittels zu gestalten.
Attest
Dieses Modul ist das erste Modul in der Serie, die zum eidgenössischen Fachausweis «Ausbilder/Ausbilderin» führt.
Preis |
ab CHF 4'100.00 (inkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 112 Lektionen |
Dauer | ca. 5 bis 6 Monate |
Abschluss | SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder |
Das Modul «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» überzeugt, weil:
Fördern Sie Ihre Kompetenzen, um im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei berücksichtigen und integrieren Sie vorgegebene Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel.
Die Themen und Inhalte des Moduls umfassen:
165 Stunden Selbstlernzeit, davon 85 Stunden angeleitet und 80 Stunden individuell.
Das Modul «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» führt Sie zum breit anerkannten SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (ehemals SVEB-Zertifikat Kursleiter/in).
Sie können das SVEB-Zertifikat beantragen, wenn die folgenden Punkte erfüllt sind:
Das Modulzertifikat ist Bestandteil der Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Ausbilderin/Ausbilder.
Die weiteren Module, die Sie für den eidg. Fachausweis Ausbilder*in benötigen, finden Sie hier.
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Schon die Zulassung zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder), berechtigt Sie zur Rückerstattung von 50% der Lehrgangskosten. Ihr Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Infos: klubschule.ch/subventionen.
Preis |
ab CHF 4'400.00 (inkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 115 Lektionen |
Dauer | ca. 5 bis 6 Monate |
Abschluss | Modulzertifikat |
Abschluss: Modulzertifikat «Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren AdA FA-M4» und Modulzertifikat «Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten», Module 4 + 5 zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in. Dieser Lehrgang wird durch die elektronische Lernplattform unterstützt.
Dieses Doppelmodul richtet sich an alle, die in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, Verwaltung oder im Sozialbereich Bildungsangebote konzipieren und unterrichten.
12 Seminartage in der Kursgruppe / 16 Stunden Supervision in Kleingruppen
Praxisbesuch durch die Ausbildungsleitung
Arbeit in Lerntandems oder Kleingruppen
Selbststudium
Erarbeitung, Dokumentation und Auswertung eines eigenen Lernprojekts
Modulzertifikat «Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren AdA FA-M4» und Modulzertifikat «Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten», Module 4 + 5 zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in nach erfüllten Kompetenznachweisen, besuchter Supervision und einer Mindestpräsenzzeit von 80%
Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
Profitieren Sie nach Abschluss der Module AdA FA M1 bis M5 von der grosszügigen Bundessubvention (50% pro Modul). Der Eidg. Fachausweis Ausbilder/in gehört zu den vom SBFI geförderten Abschlüssen (Berufsnr. 93440). Mit der Zulassungsbestätigung für die zentrale Überprüfung durch den SVEB machen Sie Ihren Anspruch direkt beim SBFI geltend. Weitere Infos siehe klubschule.ch/subventionen und direkt beim SBFI.
Preis |
ab CHF 1'400.00 (exklusive. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 32 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | Modulzertifikat |
Sie sind in der Lage, in ihrem Fachbereich Personen über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Teilnehmende in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Diese Grundausbildung richtet sich an alle, die nebenberuflich in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, Verwaltung oder im Sozialbereich Erwachsene unterrichten und beraten.
Modul-Zertifikat «Idividuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3» nach erfüllter Kompetenznachweisen und einer Mindestpräsenzzeit von 80%.
Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
Sie haben nach Abschluss der Module 1-5 auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Bedingung ist das Vorliegen der Zulassungsbestätigung vom SVEB für die zentrale Überprüfung zum Erwerb des Fachausweises. Weitere Infos siehe klubschule.ch/subventionen und SBFI.
Preis |
ab CHF 2'100.00 (exkl. Kosten des Seminarhotels, exkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 45 Lektionen |
Dauer | 5 Tage |
Abschluss | Modulzertifikat |
In einer externen Intensivwoche (5 Tage, obligatorische Übernachtung, 100% Anwesenheit erforderlich) haben Sie die Gelegenheit, Gruppenprozesse bewusst zu erleben, zu analysieren und daraus Rückschlüsse auf Ihre eigene Leitungsfunktion zu ziehen. Dieses Modul richtet sich auch an Führungspersonen sowie an Leiter/innen von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen. Abschluss: Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten» Bitte beachten Sie, dass die Pflichtlektüre für dieses Modul im Preis nicht enthalten ist.
Sie sind in der Lage, Prozesse von Lerngruppen zu erkennen, zu reflektieren und adäquat zu intervenieren.
Ausbildende aller Fachrichtungen, Führungspersonen und Leiter*in von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen.
Nach dem Erfüllen des Kompetenznachweises und einer Präsenzzeit von 100 % erhalten Sie das Modulzertifikat «Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2», das als Teilabschluss für den eidg. Fachausweis Ausbilder*in angerechnet wird.
Anmerkung: Führungspersonen müssen den Kompetenznachweis in der Ausbilderrolle und nicht in einer Leitungsrolle verfassen.
Für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder*in benötigen Sie nebst dem Praxisnachweis zusätzlich folgende Modulzertifikate:
Sie haben nach Abschluss der Module 1-5 auf dem Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in Anspruch auf einen Bundesbeitrag. Bedingung ist das Vorliegen der Zulassungsbestätigung vom SVEB für die zentrale Überprüfung zum Erwerb des Fachausweis. Weitere Infos siehe www.klubschule.ch/subventionen und www.sbfi.admin.ch (Themen / Höhere Berufsbildung / Finanzierung vorbereitende Kurse BP und HFP / Teilnehmende und Absolvierende).
Preis |
ab CHF 890.00 (exkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 24 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | Attest |
Das «Basismodul Sprachdidaktik» überzeugt, weil:
Das Attest und der bestandene Kompetenznachweis berechtigen Sie zum verkürzten Besuch des Lehrgangs «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder Sprachen».
Erwerben Sie jetzt die nötigen Kompetenzen für einen Sprachunterricht, der auf die Bedürfnisse von Erwachsenen zielt und zeitgemäss aufgebaut ist.
Das Modul beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Die Selbstlernzeit beträgt 40 Stunden, davon je 20 Stunden angeleitet und individuell.
Informationen zum verkürzten Besuch des Lehrgangs mit Doppelabschluss EUROLTA-Zertifikat sowie «SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen» finden Sie hier.
Anschliessend steht Ihnen der Besuch weiterer Module offen. Sie können auch das fide-Zertifikat «Sprachkursleiter*in im Integrationsbereich» erwerben.