MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500)

Das Seminar vermittelt IT-Sicherheitsexperten die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheitslage eines Unternehmens sowie zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken erforderlich sind. Dieser Kurs beinhaltet Sicherheit für Identität und Zugriff, Plattformschutz, Daten und Anwendungen sowie Sicherheitsvorgänge.
Preis CHF 2'500.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 28 Lektionen
Dauer 4 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Kandidaten für diese Prüfung sollten über praktische Erfahrung in der Administration von Azure und hybriden Umgebungen verfügen. Zudem Übung mit Infrastructure-as-Code, Sicherheitsabläufen, Cloudfunktionen und Azure-Diensten.

Zu den Aufgaben in dieser Position gehören das Aufrechterhalten der Sicherheitslage, das Erkennen und Beheben von Sicherheitslücken mit Hilfe verschiedener Sicherheitstools, das Implementieren eines Schutzes vor Bedrohung und das Reagieren auf Eskalationen von Sicherheitsvorfällen.

Azure-Sicherheitsingenieure sind häufig Teil eines größeren Teams, das sich der Cloud-basierten Verwaltung und Sicherheit widmet, und können auch Hybridumgebungen als Teil einer End-to-End-Infrastruktur sichern.

Dieses Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als «Azure Security Engineer» genutzt werden.

Lernziele

Nach dem Besuch des Seminars sollten sie in der Lage sein, folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Implementieren von Governance-Unternehmesstrategien, einschließlich rollenbasierter Zugriffssteuerung, Azure-Richtlinien und Ressourcensperren.
  • Implementieren von Azure AD-Infrastruktur mit Benutzern, Gruppen und Multi-Faktor-Authentifizierung.
  • Implementieren von Azure AD-Identitätsschutz, einschließlich Risikorichtlinien, bedingtem Zugriff und Zugriffsüberprüfungen.
  • Implementieren von einer Verwaltung privilegierter Azure AD-Identitäten, einschließlich Azure AD-Rollen und Azure-Ressourcen.
  • Implementieren von Azure AD Connect einschließlich Authentifizierungsmethoden und lokaler Verzeichnissynchronisierung.
  • Implementieren von Perimeter-Sicherheitsstrategien, einschließlich Azure Firewall.
  • Implementieren von Netzwerksicherheitsstrategien, einschließlich Netzwerksicherheitsgruppen und Anwendungssicherheitsgruppen.
  • Implementieren von Host-Sicherheitsstrategien, einschließlich Endpunktschutz, RAS-Verwaltung, Update-Verwaltung und Festplattenverschlüsselung.
  • Implementieren von Containersicherheitsstrategien, einschließlich Azure Container-Instanzen, Azure Container-Register und Azure Kubernetes.
  • Implementieren von Azure Key Vault, einschließlich Zertifikaten, Schlüsseln und Geheimnissen.
  • Implementieren von Anwendungssicherheitsstrategien, einschließlich App-Registrierung, verwaltete Identitäten und Service-Endpunkte.
  • Implementieren von Speichersicherheitsstrategien, einschließlich gemeinsam genutzter Zugriffssignaturen, Blob-Aufbewahrungsrichtlinien und Azure Dateien-Authentifizierung.
  • Implementieren von Datenbanksicherheitsstrategien, einschließlich Authentifizierung, Datenklassifizierung, dynamische Datenmaskierung, und das immer verschlüsselt.
  • Implementieren von Azure Monitor, einschließlich verbundener Quellen, Protokollanalysen und Warnungen.
  • Implementieren von Azure Security Center. einschließlich Richtlinien, Empfehlungen und Just-in-Time-Zugriff auf virtuelle Maschinen.
  • Implementieren von Azure Sentinel, einschließlich Arbeitsmappen, Ereignissen und Wiedergabebüchern.

Inhalt

  • Konfiguration von Azure AD für Azure-Arbeitslasten und -Abonnements
  • Implementierung von Azure AD Privileged Identity Management (PIM)
  • Sicherheit für Azure-Abonnements
  • Cloudarchitektur
  • Azure-Networking
  • Absicherung eines Netzwerks
  • Implementierung von Hostsicherheit
  • Implementierung von Plattformsicherheit
  • Implementierung der Azure-Sicherheit
  • Konfiguration von Sicherheitsdiensten
  • Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien mithilfe des Azure Security Center
  • Verwaltung von Sicherheitswarnungen
  • Antworten und Beheben von Sicherheitsproblemen
  • Erstellen von Sicherheitsgrundlinien
  • Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien zur Datenverwaltung
  • Konfiguration der Sicherheit für die Dateninfrastruktur
  • Konfiguration der Verschlüsselung für Daten im Ruhezustand
  • Anwendungssicherheit
  • Sicherheit für die Bereitstellung von Anwendungen implementieren
  • Absicherung von Anwendungen
  • Konfiguration und Verwaltung von Azure Key Vault

Zielgruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an Azure Security Engineers, die die zugehörige Zertifizierungsprüfung ablegen möchten oder bei ihrer täglichen Arbeit Sicherheitsaufgaben ausführen.
  • Zudem ist es auch für Ingenieure hilfreich, die sich auf die Bereitstellung von Sicherheit für Azure-basierte digitale Plattformen spezialisieren und eine wichtige Rolle beim Schutz der Daten eines Unternehmens spielen möchten.

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung in der Administration von Azure und hybriden Umgebungen
  • Erfahrung mit Infrastructure-as-Code, Sicherheitsabläufen, Cloudfunktionen und Azure -Diensten
  • Das Microsoft Seminar Microsoft Azure Administrator (AZ-104), welches sie auch beim IBAW besuchen können, deckt die nötigen Voraussetzungen für dieses Seminar ab.

Besonderes

  • «Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500)» ist ein offizielles Microsoft-Training. Ein zertifizierter Microsoft-Trainer (MCT) bringt Ihnen die Lerninhalte bei. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar ein Microsoft Achievement als Bestätigung, dass sie das Seminar absolviert haben.
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierung vor: «Microsoft Certified: Azure Security Engineer Associate»
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor: «AZ-500: Microsoft Azure Security Technologies»
  • Die Kosten für die Prüfungen sind im Preis nicht inbegriffen.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren

Microsoft 365 Fundamentals (MS-900)

Erobern Sie die Cloud

Was bringen Cloud-Dienste und Software as a Service-Modelle? Welche Vorteile sind mit Microsoft 365-Cloud-Service-Angeboten verbunden? Wie funktioniert Cloud Computing? Erhalten Sie das Basiswissen rund um Clouds mit besonderem Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Service-Angeboten.
Preis CHF 650.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 7 Lektionen à 50 Minuten
Dauer 1 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Nutzen Sie die vielen Vorteile, die Ihnen Cloud-Dienste bei der Organisation Ihrer IT-Infrastruktur und der teaminternen und -übergreifenden Zusammenarbeit bieten. Sie lernen zum Beispiel Microsoft Azure kennen und erfahren, was Microsoft 365 und Office 365 unterscheidet. Sie erfahren alles über Microsoft 365 und vergleichen Microsoft On-Premises- und Microsoft 365 Cloud-Dienste. Ausserdem im Fokus: die Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Microsoft 365-Diensten. Zudem lernen Sie, wie Microsoft 365 Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertraulichkeit gewährleistet und lernen Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnung und Support kennen.

Lernziele

  • Sie können zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen differenzieren.
  • Sie identifizieren die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen Microsoft 365-Abonnements.
  • Sie planen die Migration zu Microsoft 365-Services.
  • Sie kennen die wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.
  • Sie wissen, wie Microsoft 365-Services die Teamarbeit unterstützen.
  • Sie beschreiben Identitäten, einschliesslich Cloud-, lokaler und hybrider Identität.
  • Sie können die Verwaltung und den Schutz von Cloud-Geräten beschreiben, einschliesslich der Verwendung von Intune.
  • Sie kennen sich aus mit dem Datenschutz, einschliesslich der Verwendung von Azure Informationsschutz.
  • Sie können Kompatibilität im Allgemeinen und die Kompatibilitätsfunktionen in Microsoft 365 beschreiben.
  • Sie haben den Überblick über Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support.

Inhalt

  • Cloud Computing im Überblick
  • Microsoft Cloud-Dienste
  • Migration auf Cloud-Dienste
  • Microsoft 365 Core Services
  • Microsoft-OnPremises Dienste vs. Cloud-Dienste in Microsoft 365
  • Enterprise Mobility in Microsoft 365
  • Zusammenarbeit in Microsoft 365
  • Organisatorische Sicherheitsgrundlagen
  • Sicherheitsfunktionen in Microsoft 365
  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung
  • Geräte- und Datenschutz in Microsoft 365
  • Compliance in Microsoft 365
  • Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen und Abrechnung
  • Support in Microsoft 365

Zielgruppe

Sie sind  IT-Expert*in, möchten Cloud Services in ihrem Unternehmen einsetzen und verwalten und/oder grundlegende Kenntnisse über Cloud Computing erwerben.

Voraussetzungen

Sie verfügen über allgemeine Kenntnisse im Netzwerk-, Computing- und Cloud-Umfeld.

Besonderes

  • «Microsoft 365 Fundamentals (MS-900)» ist ein offizielles Microsoft-Training. Ein zertifizierter Microsoft-Trainer (MCT) bringt Ihnen die Lerninhalte bei. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar ein Microsoft Achievement als Bestätigung, dass sie das Seminar absolviert haben.
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierung vor: „Microsoft 365 Certified: Fundamentals
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor: „MS-900: Microsoft 365 Fundamentals“
  • Die Kosten für die Prüfungen sind im Preis nicht inbegriffen.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Microsoft Certified Windows Server Hybrid Administrator Associate
(AZ-800/801)

Werden Sie zum 360 Grad-Profi für Windows Server und Hybrid Cloud

Windows-Server-Umgebungen aufbauen und verwalten, überwachen, sichern und schützen – Dieses Seminar vermittelt Wissen im Doppelpack. Es fasst die Inhalte der Seminare „Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure“ (AZ-800) und „Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services” (AZ-801) zusammen und macht Sie zum Allrounder in Sachen Windows Server und Hybrid Cloud.
Preis CHF 5'000.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 56 Lektionen
Dauer 8 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Aufbau, Administration, Sicherheit, CompIiance und Identität in einem – alle, die in kurzer Zeit maximales Wissen rund um Windows Server und Hybrid Cloud erlangen möchten, finden hier, wonach sie suchen. Sie lernen, hybride Windows Server-Umgebungen aufzubauen und zu administrieren, zu überwachen, zu sichern und zu schützen. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel die Verwaltung von Server-und Hybrid-Umgebungen, Netzwerkdienste, redundante Infrastrukturen sowie die Nutzung der Azure Cloud für hybride Szenarien.

Lernziele

  • Sie bauen Active Directory, Windows Server-Umgebungen und Windows Storage-Modelle professionell auf.
  • Sie betreiben fachgerecht Identity Management mit lokalem Active Directory und Synchronisation in die Azure Cloud mit Azure AD Connect.
  • Sie erhöhen die Sicherheit von Systemen, Benutzerverwaltung und Datenhaltung.
  • Sie entwickeln und betreiben eine redundante Windows Server Plattform inklusive
    Recovery Szenarien.
  • Sie kennen Migrationsvarianten inklusive der Nutzung von Azure IaaS.
  • Sie monitoren Änderungen und Performance sowie zugehörige Troubleshooting-Möglichkeiten.

Inhalt

  • Einführung in Active Directory (AD DS) sowie „Hybrid Identities” mit AADC und Azure AD
  • Verwaltungswerkzeuge für Server- und Hybrid-Umgebungen
  • Basisdienste wie DNS, DHCP, iSCSI, Hyper-V sowie File- und Storage Services
  • Sichere Verwaltung mittels „last Privilege“-Modellen
  • Aufbau und Verwaltung von IaaS Umgebungen in Azure inkl. Update Management
  • Secure DNS, IaaS VM Security, Bitlocker Disk Encryption
  • Failover Clustering, Setup von High Availability
  • Hyper-V Replica, Azure Site Replication
  • Cloud Migration von Workloads
  • Monitoring und Troubleshooting von AD DS sowie Windows Servern

Zielgruppe

  • Sie sind IT-Expert*in und möchten sich im Bereich anspruchsvollere hybrider Windows Server- Umgebungen weiterbilden und zertifizieren.
  • Sie sind Systemadministrator*in von Windows Server, Active Directory und hybriden Azure- Plattformen, konnten bereits praktische Erfahrungen sammeln und möchten sich nun mit anspruchsvolleren Diensten im Windows- und hybriden Azure-Umfeld auseinandersetzen.

Voraussetzungen

  • Sie haben Praxiserfahrungen im Bereich Windows Server, Netzwerke sowie Benutzer- und Gruppenverwaltung.
  • Sie bringen Vorkenntnisse mit, die mindestens auf Niveau Netzwerk-Supporter mit Diplom/CompTIA N+ oder gleichwertig sind.
  • Ihre Englischkenntnisse sind ausreichend, um die Seminarunterlagen sowie Microsoft-Fachartikel verstehen zu können.

Besonderes

Die Prüfungsgebühr für die zugehörigen Microsoft Examen AZ-800 sowie AZ-801 ist nicht in den Seminarkosten enthalten

Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Windows Client (MD-100)

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene IT-Professionals, welche sich für die industrielle Bereitstellung von Windows Clients interessieren. Die Inhalte sind ausgerichtet auf Installation, Verwaltung und Sicherheit von Windows 10 Geräten. Zudem wird erklärt, wie ein automatisiertes Setup inklusive Anwendungen zu bewerkstelligen ist. Erklärt werden auch die zur Verwaltung nutzbaren Cloud Services sowie die Anbindung an Microsoft Azure. Dieses Seminar ist die optimale Vorbereitung zur offiziellen Prüfung MD-100, eine der beiden notwendigen Prüfungen zur Zertifizierung «Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate».
Preis CHF 3'100.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. Microsoft-Prüfung)
Lektionen 35 Lektionen
Dauer 5 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Lernziele

Nach dem Besuch des Seminars sollten sie in der Lage sein, folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Installation und anschliessende personalisierte Konfiguration von Windows10
  • Einbinden von Peripheriegeräten, managen der Netzwerkkonfiguration sowie die Verwaltung von Apps bzw. das Setup von Anwendungen in Windows 10
  • Verwalten von Anmeldemöglichkeiten und Zugriffsrechten
  • Bereitstellen, anpassen und nutzen von Verwaltungswerkzeugen
  • Fehlersuche bezüglich Setup, Installation von Treibern sowie von verbundenen Geräten und Netzwerk
  • Kennenlernen von Bereitstellungs- und Verwaltungsstrategien sowie Update-Verwaltung
  • Registrierung von Geräten sowie Konfiguration von Profilen
  • Verwaltung von Azure AD Anmeldung sowie Azure Geräterichtlinien
  • Bereitstellen von Gerätesicherheit

Inhalt

  • Installieren von Windows
  • Konfiguration von Autorisierung und Authentifizierung
  • Konfiguration und Personalisierung nach der Installation
  • Aktualisieren von Windows
  • Konfiguration von Netzwerken, Speicher, Datenzugriff und Datennutzung
  • Verwalten von Apps auf Windows-Clients
  • Konfiguration von Threat Protection und erweiterter Sicherheit
  • Unterstützen der Windows-Clientumgebung
  • Behandeln von Problemen mit Dateien und Anwendungen
  • Problembehandlung für das Betriebssystem
  • Behandeln von Problemen mit Hardware und Treibern

Zielgruppe

  • Dieses Seminar eignet sich für IT Fachpersonen, welche im Bereich Client Deployment und Client Management von Windows 10 Devices tätig sind.
  • Das Modul als Bestandteil des „Microsoft 365 Certified Modern Desktop Administrators“ ist auch für IT Professionals interessant, die ihr Know- How in Richtung Cloud Verwaltung von Microsoft Devices erweitern und mit einer Zertifizierung dokumentieren wollen.

Voraussetzungen

  • Grundlegendes IT Fachwissen sowie Erfahrungen im professionellen IT Umfeld
  • Zertifizierung als CompTIA A+, N+ oder ältere MCSA Windows 7/10 Zertifizierung oder gleichwertiges Know-How

Besonderes

  • «Windows Client (MD-100)» ist ein offizielles Microsoft-Training. Ein zertifizierter Microsoft-Trainer (MCT) bringt Ihnen in den fünf Seminartagen die Lerninhalte bei. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar ein Microsoft Achievement als Bestätigung, dass sie das Seminar absolviert haben.
  • Dieses Seminar versteht sich als ideale Vorbereitung auf die offizielle Prüfung «MD-100: Windows Client».
  • Für die Zertifizierung als „Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate“, müssen sie die beiden folgenden Prüfungen erfolgreich ablegen:
    • MD-100: Windows Client
    • MD-101: Managing Modern Desktops
  • Die Kosten für die Prüfungen sind im Preis nicht inbegriffen.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Managing Modern Desktops (MD-101)

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene IT-Professionals, welche sich für die Bereitstellung, Konfiguration, Sicherung, Verwaltung und Überwachung von Windows Clients und Clientapps in einem Unternehmen interessieren. Diese Seminar ist die optimale Vorbereitung zur offiziellen Prüfung MD-101, eine der beiden notwendigen Prüfungen zur Zertifizierung «Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate».
Preis CHF 3'100.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. Microsoft-Prüfung)
Lektionen 35 Lektionen
Dauer 5 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Lernziele

Nach dem Besuch des Seminars sollten sie in der Lage sein, folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Planung und Implementierung von Windows 10 mit Dynamic Deployment und Autopilot
  • Geräte auf Windows 10 aktualisieren
  • Verwalten von Aktualisierungen
  • Geräteauthentifizierung verwalten
  • Co-Management planen und implementieren
  • Zugangsberechtigungssystem- und Compliance- Richtlinien implementieren
  • Geräteprofile konfigurieren
  • Nutzerprofilmanagement
  • Windows Defender verwalten
  • Intune Geräteanmeldung und Inventar verwalten
  • Überwachen von Geräten

Inhalt

  • Modernes Desktop Management
  • Geräteregistrierung
  • Konfigurieren von Profilen
  • Bewerbungsmanagement
  • Verwalten der Authentifizierung in Azure AD
  • Verwalten der Sicherheit
  • Bereitstellung mit Microsoft Endpoint Manager
  • Verwalten von Updates und Verwenden von Analytics

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich für IT Fachpersonen, welche im Bereich Client Deployment und Client Management von Windows 10 Devices tätig sind. Das Modul als Bestandteil des Microsoft 365 Certified Modern Desktop Administrators ist auch für IT Professionals interessant, die ihr Know- How in Richtung Cloud Verwaltung von Microsoft Devices erweitern und mit einer Zertifizierung dokumentieren wollen.

Voraussetzungen

  • Grundlegendes IT Fachwissen sowie Erfahrungen im professionellen IT Umfeld
  • Zertifizierung als CompTIA A+ / N+ / oder ältere MCSA Windows 7/10 Zertifizierung oder gleichwertiges Know-How
  • Idealerweise haben Sie das Seminar und die Prüfung Windows Client (MD-100) absolviert.

Besonderes

  • «Managing Modern Desktops (MD-100)» ist ein offizielles Microsoft-Training. Ein zertifizierter Microsoft-Trainer (MCT) bringt Ihnen in den fünf Seminartagen die Lerninhalte bei. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar ein Microsoft Achievement als Bestätigung, dass sie das Seminar absolviert haben.
  • Dieses Seminar ist die ideale Vorbereitung auf die offizielle Prüfung «MD-101: Managing Modern Desktops».
  • Für die Zertifizierung als «Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate», müssen die beiden folgenden Prüfungen erfolgreich abgelegt werden:
    • MD-100: Windows Client
    • MD-101: Managing Modern Desktops
  • Die Kosten für die Prüfung ist im Preis nicht inbegriffen.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions (AZ-305)

Gerade erst mit der Technologie begonnen, über einen Karrierewandel nachgedacht, oder wollen Sie eine der Technologien kennenlernen, die die digitale Transformation in Unternehmen vorantreiben wird? Dieser Kurs eignet sich für IT-Experten, die bei der Beurteilung, Planung, Implementierung und dem Betrieb von Cloud-Services in Microsoft Azure eingebunden sind. Dieser Kurs wurde von Microsoft neu überarbeitet und ersetzt den Kurs AZ-304.
Preis CHF 2'500.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 28 Lektionen
Dauer 4 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Lernziele

Nach erfolgreichem Absolvieren dieses Seminars, sind sie in der Lage folgendes zu entwerfen:

  • Governance- und Compute-Lösungen
  • Anwendungsarchitektur
  • Designspeicher, nicht-relational und relational
  • Datenintegrationslösungen entwerfen
  • Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Identitätslösungen
  • Netzwerklösungen
  • Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen
  • Überwachungslösungen
  • Migrationslösungen

Inhalt

  • Governance- und Computelösungen entwerfen
  • Design von Speicher- und Datenintegrationslösungen
  • Entwerfen von App-Architektur, Zugriff und Überwachungslösungen
  • Entwerfen von Netzwerk-, Kontinuitäts- und Migrationslösungen

Zielgruppe

Azure Administratoren, die ihr Wissen weiter ausbauen und Aufgaben im Bereich Engineering als Azure Solutions Architect übernehmen wollen.

Voraussetzungen

  • Allgemeines Verständnis von Netzwerk- und Cloud-Computing-Konzepten
  • Allgemeine IT-Kenntnisse oder allgemeine Erfahrung in einer IT-Umgebung
  • Allgemeines Verständnis von Microsoft Azure und Microsoft 365

Besonderes

  • «Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals (SC-900)» ist ein offizielles Microsoft-Training. Ein zertifizierter Microsoft-Trainer (MCT) bringt Ihnen die Lerninhalte bei. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar ein Microsoft Achievement als Bestätigung, dass sie das Seminar absolviert haben.
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-305: Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
  • Um die Experten-Zertifizierung zum «Microsoft Certified Azure Solutions Architect Expert» zu erlangen, sind Prüfungserfolge in den folgenden beiden Prüfungen erforderlich:
    • AZ-104: Microsoft Azure Administrator
    • AZ-305: Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions
  • Die Kosten für die Prüfung ist im Preis nicht inbegriffen.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services (AZ-801)

Machen Sie Ihre hybriden Windows Server-Umgebungen wetterfest

Sie kennen sich schon aus mit Windows Server und Hybrid Cloud? Und möchten nun wissen, wie Sie Ihre hybriden Windows-Server-Umgebungen überwachen, sichern und schützen? Gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung Windows Server- und Hybrid Cloud-Experte.
Preis CHF 2'500.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 28 Lektionen
Dauer 4 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Erfahren Sie, wie Sie Ihre hybriden Windows Server Umgebungen zusätzlich überwachen, sichern und schützen können. Sie lernen zum Beispiel, virtuelle und physische Workloads zu Azure IaaS zu migrieren oder eine hochverfügbare, vollständig redundante Umgebung aufzubauen. So entwickeln Sie sich zum professionellen Manager Ihrer hybriden Windows Server-Umgebungen – ein zusätzlicher Pluspunkt für Ihre Karriereambitionen.

Lernziele

  • Sie erhöhen die Sicherheit mit Blick auf Benutzerverwaltung und Datenhaltung
  • Sie härten eine hybride Windows Server Umbegung
  • Sie erstellen und betreiben Update Management on Premises sowie in Azure IaaS
  • Sie entwickeln und betreiben eine redundante Windows Server Plattform
  • Sie kennen verschiedene Backup- und Disaster Recovery-Szenarien
  • Sie beherrschen Migrationsvarianten inklusive Azure IaaS
  • Sie monitoren Änderungen und Performance sowie zugehörige Troubleshooting-Möglichkeiten

Inhalt

  • Benutzeraccounts schützen und sichern, Windows Server härten
  • Windows und Azure Update Management
  • Secure DNS, IaaS VM Security, Bitlocker Disk Encryption
  • Einrichten von “Allow-Lists” mit Application Control
  • Failover Clustering, Cluster Shared Volumes, Setup von High Availability
  • Hyper-V Replica, Azure Site Replication
  • Storage Migration Service, Cloud Migration von on Premise Workloads
  • Monitoring Performance, Event Logs und Auditing
  • Troubleshooting Active Directory sowie Windows Netzwerke

Zielgruppe

  • Sie sind IT-Expert*in und möchten sich im Bereich anspruchsvollere hybride Windows Server- Umgebungen weiterbilden und zertifizieren.
  • Sie sind Systemadministrator*in von Windows Server, Active Directory und hybriden Azure- Plattformen, konnten bereits praktische Erfahrungen sammeln und möchten sich nun mit anspruchsvolleren Diensten im Windows- und hybriden Azure-Umfeld auseinandersetzen.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über fundierte Praxiserfahrungen im Bereich Windows Server, Netzwerke sowie Benutzer- und Gruppenverwaltung.
  • Ihre Vorkenntnisse sind mindestens auf Niveau AZ-800 oder Sie haben ein gleichwertiges Know-how.
  • Optimalerweise haben Sie vor Kursbeginn das Examen AZ-800 bestanden.
  • Ihre Englischkenntnisse reichen aus, um die Kursunterlagen sowie Microsoft-Fachartikel verstehen zu können.

Besonderes

Die Prüfungsgebühr für das zugehörige Microsoft Examen AZ-801 ist nicht in den Kurskosten enthalten. Weitere Infos

Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Microsoft Certified Security, Compliance, and Identity Fundamentals (SC-900)

Werden Sie zum Sicherheitsexperten Ihrer Cloud

Sicherheit, Compliance und Identität (SCI) sind wichtige Aspekte mit Blick auf professionelles Cloud Computing. Doch was ist zu beachten, damit Ihre Cloud-basierte IT den Anforderungen genügt?
Preis CHF 650.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 7 Lektionen
Dauer 1 Tag
Abschluss Microsoft Achievement
Erfahren Sie, wie Microsoft Azure und Microsoft 365 die Bereiche Sicherheit, Compliance und Identität (SCI) abdecken. Und lernen Sie die Grundlagen von SCI in cloudbasierten und verwandten Microsoft-Diensten kennen.

Lernziele

  • Sie kennen die grundlegenden Konzepte von Sicherheit, Compliance und Identität.
  • Sie sind vertraut mit den Konzepten und Funktionen von Microsoft Identity & Access Management-Lösungen.
  • Sie kennen die Funktionen von Microsoft-Sicherheitslösungen.
  • Sie wissen alles Wichtige über die Compliance-Verwaltungsfunktionen in Microsoft.

Inhalt

  • Security-Konzepte und -Methodiken
  • Identity Konzepte
  • Dienste und Identity-Typen von Azure AD
  • Authentifizierungsmöglichkeiten von Azure AD
  • Access Management-Funktionen von Azure AD
  • Identity Protection und Governance-Funktionen von Azure AD
  • Security-Funktionen in Azure
  • Security Management-Funktionen von Azure
  • Security-Funktionen von Azure Sentinel
  • Threat-Protection-Funktionen von Microsoft 365 Defender
  • Compliance-Management-Funktionen in Microsoft
  • Compliance-Management-Funktionen in Microsoft 365
  • Informationsschutz- und Governance-Funktionen von Microsoft 365
  • Insider Risk-Funktionen in Microsoft 365
  • eDiscovery- und Audit-Funktionen von Microsoft 365
  • Ressourcenmanagement-Funktionen in Azure

Zielgruppe

Sie sind IT-Expert*in und möchten sich mit den Grundlagen von Sicherheit, Compliance und Identität (SCI) in Cloud-basierten und verwandten Microsoft-Diensten vertraut machen.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über ein allgemeines Verständnis von Netzwerk- und Cloud-Computing-Konzepten.
  • Sie haben erste IT-Kenntnisse oder allgemeine Erfahrung in einer IT-Umgebung.
  • Sie kennen die Grundlagen von Microsoft Azure und Microsoft 365

Besonderes

  • « Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals (SC-900)» ist ein offizielles Microsoft-Training. Ein zertifizierter Microsoft-Trainer (MCT) bringt Ihnen die Lerninhalte bei. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Seminar ein Microsoft Achievement als Bestätigung, dass sie das Seminar absolviert haben.
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierung vor: «Microsoft Certified: Security, Compliance, and Identity Fundamentals»
  • Dieses Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor: «SC-900: Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals». Die Kosten für die Prüfungen sind im Preis nicht inbegriffen.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
MS 365 Certified Modern Desktop Administrator Associate

Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (AZ-800)

Qualifizieren Sie sich zum Windows Server- und Hybrid Cloud-Experten

Sie möchten sich zum Profi in Sachen Windows Server und Hybrid Cloud weiter entwickeln? Sie, wie sich zentrale Windows Server-Workloads und -Services mithilfe von lokalen Hybrid- und Cloud-Technologien professionell einrichten und verwalten lassen.
Preis CHF 2'500.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate)
Lektionen 28 Lektionen
Dauer 4 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Zentrale Server-Leistungen lokal verwalten, das ist für Sie bald selbstverständlich. Lernen Sie alles Wichtige über Identitätsmanagement, die Verwaltung von Server-und Hybrid-Umgebungen sowie Netzwerke und Storage in einer Windows Server-Hybridumgebung. Mit Ihrem neuen Fachwissen können Sie so richtig punkten und Ihrer Karriere frischen Schub verleihen – bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber, bei Bewerbungen oder als selbständige*r IT-Expert*in.

Lernziele

  • Sie verfügen über professionelle Kenntnisse zu Windows Server-Diensten sowie hybriden Umgebungen mit Komponenten in der Azure Cloud.
  • Sie bauen Active Directory, Windows Server-Umgebungen und Windows Storage-Modelle fachgerecht auf.
  • Sie wissen alles Wichtige über die sichere Verwaltung mit Rollenmodellen sowie die Virtualisierung per Hyper-V.
  • Sie gewährleisten den fachgerechten Betrieb von Identity Management mit lokalem Active Directory und Synchronisation in die Azure Cloud mit Azure AD Connect.
  • Sie können IaaS (Infrastructure as a Service)-Umgebungen in Azure für hybride Workloads einrichten.

Inhalt

  • Einführung in Active Directory (AD DS), Domain Controller, FSMO Rollen und Gruppenrichtlinen
  • Verwaltungswerkzeuge für Server- und Hybrid-Umgebungen inkl. Automatisierungstools
  • Basisdienste wie DNS, DHCP, iSCSI, Hyper-V sowie File- und Storage Services
  • Sichere Verwaltung mittels „last Privilege“-Modellen
  • Aufbau und Verwaltung von IaaS-Umgebungen in Azure
  • Grundlagen Netzwerk-Zugriffe auf Azure IaaS Umgebungen
  • “Hybrid Identities” mit Windows Server, AADC und Azure AD
  • Zugriff und Verwaltung von Servern und Domain Controllern in Azure
  • Grobe Übersicht Windows Container und Kubernetes

Zielgruppe

  • Sie sind IT-Expert*in und möchten sich im Bereich hybride Windows Server-Umgebungen weiterbilden und zertifizieren.
  • Sie sind Systemadministrator*in von Windows Server, Active Directory und hybriden Azure Plattformen.

Voraussetzungen

  • Sie haben Praxiserfahrungen im Bereich Windows Server, Netzwerke sowie Benutzer- und Gruppenverwaltung.
  • Sie bringen Vorkenntnisse mit, die mindestens auf Niveau Netzwerk-Supporter mit Diplom/CompTIA N+ oder gleichwertig sind.
  • Ihre Englischkenntnisse sind ausreichend, um die Kursunterlagen sowie Microsoft-Fachartikel verstehen zu können.
Nächste Infoveranstaltungen
Zur Zeit sind leider keine Infoveranstaltungen geplant.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren

Microsoft 365 Certified Teams Administrator Associate (MS-700)

Das offizielle Microsoft-Training für Teams-Administratoren

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die die Rolle des Microsoft 365 Teams Administrator anstreben. Der Microsoft Teams Administrator konfiguriert, implementiert und verwaltet Office 365-Workloads für Microsoft Teams, die effizient und effektiv zusammenarbeiten und in einer Unternehmensumgebung kommunizieren.
Preis CHF 2'500.00
(inkl. Lehrmittel)
Lektionen 28 Lektionen à 50 Minuten
Dauer 4 Tage
Abschluss Microsoft Achievement

Lernziele

Nach der Schulung sind Sie in der Lage, Teams-Chats, -Apps, -Kanäle, -Besprechungen, -Audio-/Videokonferenzen, -Live-Events, -Anrufe und Microsoft Teams-zertifizierte Geräte zu planen, bereitzustellen, zu konfigurieren und zu sichern.

Inhalt

Diese Schulung umfasst 6 zentrale Elemente:

  • Überblick über Microsoft Teams
  • Implementierung von Governance
  • Sicherheit und Compliance für Microsoft Teams
  • Vorbereiten der Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung
  • Bereitstellen und Verwalten von Teams
  • Verwalten der Zusammenarbeit und Verwalten der Kommunikation in Microsoft Teams

Voraussetzungen

  • Ein fundiertes Verständnis von grundlegenden Funktionserfahrungen mit Microsoft 365-Diensten.
  • Ein kompetentes Verständnis der allgemeinen IT-Praktiken, einschließlich der Verwendung von PowerShell.
  • Oder Sie besitzen bereits die Zertifizierung Microsoft 365 Certified Fundamentals MS-900

Optionale Prüfung am IBAW

Dieses offizielle Microsoft-Training findet unter der Leitung eines zertifizierten Microsoft-Trainers (MCT) statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, jedoch sind die originalen Microsoft-Unterlagen aktuell nur in englischer Sprache erhältlich. Am Ende des Seminars «Microsoft 365 Certified Teams Administrator MS-700» erhalten alle Teilnehmenden ein Microsoft Achievement als Bestätigung – unabhängig davon, ob Sie die Prüfung absolvieren. Das optionale «Exam Microsoft 365 Certified Teams Administrator MS-700 » können Sie online via Pearson Vue ablegen. Die Kosten für diese Prüfung sind im Preis nicht inbegriffen.

Nächste Infoveranstaltungen
14.
Jun 2023
Infoveranstaltung Medizinische Sekretärin mit Diplom
Online (Deutsch)
17:30 - 18:30
15.
Jun 2023
Infoveranstaltung Handelsschule mit Diplom / ECDL Base
Online (Deutsch)
17:30 - 18:30
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren