Preis | CHF 295.00 |
---|---|
Lektionen | 8 Lektionen |
Dauer | ab 2 Wochen |
Abschluss | Seminarbestätigung, optional Tastaturschreiben ECDL Typing Skills mit international anerkanntem Zertifikat |
Ob beim Mittippen in Sitzungen, beim Verfassen von Protokollen oder beim Abtippen von Textvorlagen: Mit einem sicheren Umgang des Zehnfingersystems können Sie sich auf den Bildschirm konzentrieren statt auf die Tastatur. Dank des webbasierten Lernprogramms sind schnelle Fortschritte spürbar. Ihre Kenntnisse können Sie nach Seminarabschluss auf Wunsch per Test mit dem international anerkannten ECDL Typing Skills Certificate abrunden.
Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf den Besuch des Lehrgangs Handelsschule mit Diplom / ECDL Base sowie auf den Lehrgang Medizinische Sekretärin mit Diplom vor.
Sie möchten sich in kurzer Zeit mit dem Zehnfingersystem ein schnelles und effizientes Arbeiten aneignen, das Sie in Ihrer Tätigkeit als Büroangestellte*r, Texter*in, Übersetzer*in oder Führungskraft nutzen können.
Nach Seminarabschluss können Sie sich zur externen Prüfung «ECDL Typing Skills Certificate» anmelden. Das Zertifikat ist international anerkannt. Die Prüfungskosten von 60.00 CHF sind nicht im Seminarpreis inbegriffen.
Preis | CHF 800.00 |
---|---|
Lektionen | 8 Lektionen |
Dauer | 2 Tage oder 4 Halbtage/Abende |
Abschluss | Seminarbestätigung |
Ob Onboarding-Apps für Mitarbeitende, mobile Anwendungen für Bewertungen, benutzerfreundliche Formulare für die Verkaufsförderung oder Apps für Serviceanfragen: Mit mobilen und webbasierten Applikationen können Sie Ihre Geschäftsabläufe vereinfachen und Ihre Arbeitseffizienz steigern.
Dafür benötigen Sie weder technische Kenntnisse noch Entwicklungserfahrung. Die Power Platform von Microsoft stellt Ihnen alles zur Verfügung, was Sie brauchen, um eigene Apps für Ihr Business zu erstellen, zu automatisieren und zu analysieren. In diesem Seminar lassen Sie sich durch Beispiel-Apps inspirieren und erstellen erste eigene Anwendungen.
Übrigens: Die weiteren Funktionen der Microsoft Power Platform, zum Beispiel Power Automate und Power BI, können Sie ebenfalls in entsprechenden IBAW Tagesseminaren erlernen.
Preis | CHF 800.00 |
---|---|
Lektionen | 8 Lektionen |
Dauer | 1 Tag oder 2 Halbtage/Abende |
Abschluss | Seminarbestätigung |
Gerade im Personalbereich oder im Finanzwesen gibt es zahllose Prozesse, die unnötig Manpower und Zeit beanspruchen. Viele Abläufe lassen sich vereinfachen und automatisieren, um die Produktivität zu verbessern und die Effizienz zu steigern. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Arten von Workflows und Wege zu ihrer Automatisierung kennen. Schon nach kurzer Zeit können Sie mit Power Automate Aufgaben und Geschäftsprozesse automatisieren und dadurch in Ihrem Unternehmen Ressourcen für wichtige Aufgaben freisetzen.
Gleichzeitig erhalten Sie Einblicke in die Welt der Microsoft Power Platform. In weiteren IBAW Tagesseminaren können Sie sich vertieft mit den weiteren Funktionen der Power Platform beschäftigen, zum Beispiel mit Power Apps (App-Entwicklung) und Power BI (Datenvisualisierung).
Preis | CHF 1'400.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | 2 Tage oder 4 Halbtage/Abende |
Abschluss | Seminarbestätigung |
Wer die grundlegenden Funktionen von Excel kennt und beherrscht, vermisst oft die Möglichkeit, Daten so aufzubereiten, dass Zusammenhänge und Entwicklungen auf einen Blick erkennbar werden.
Die Business-Intelligence-Lösung Microsoft Power BI gibt Ihnen die Möglichkeit, übersichtliche Self-Service-Reports und Dashboards zu erstellen. Schon die Grundfunktionen, die Sie in diesem Seminar kennenlernen, bringen Sie den entscheidenden Schritt weiter: Sie kennen und verstehen die wichtigen Phasen eines BI-Projekts, implementieren eigene Datenmodellkonzepte, reichern auswertbare Fakten an, halten sie instand – und schaffen mithilfe der Datenanalyse und -visualisierung wertvolle Entscheidungsgrundlagen und Handlungsanweisungen.
Mit diesem Wissen können Sie auch beurteilen, ob und wie Sie Business Intelligence in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Preis | CHF 1'290.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen (plus 16 Lektionen mediengestütztes Lernen) |
Dauer | 1 Monat |
Abschluss | IBAW Zertifikat Agile Leadership – nach bestandener externer Prüfung: «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» |
Mit dem wichtigen Zusatz «Certified Agile Associate IPMA® Level D» weisen Sie die nötigen Kompetenzen nach. Wenn Sie ein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen, können Sie die Prüfung im verkürzten Verfahren ablegen.
Dieses Seminar steht Ihnen selbstverständlich auch offen, wenn Sie kein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen. Sie werden aber nicht für das verkürzte Prüfungsverfahren zugelassen.
Dieses Seminar bereitet Sie auf das verkürzte Prüfungsverfahren bei vorhandenem IPMA® Level D Zertifikat vor:
Die Lernziele richten sich nach den Vorgaben im Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D, Seite 5.
Sind Sie unsicher, ob es das passende Seminar ist? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Certified Project Management Associate IPMA® Level D
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das vollwertige Zertifikat «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» und können sich entsprechend rezertifizieren lassen (Prüfungsdauer 1 statt 3 Stunden).
Preis | CHF 6'500.00 |
---|---|
Lektionen | ca. 160 Lektionen (Blended Learning Konzept mit je 80 Präsenz- und Selbstlern-Lektionen) |
Dauer | ca. 7 Monate |
Abschluss | Wissensmanager*in NDK HF |
Decken Sie als Wissensmanager*in Optimierungspotenziale im Unternehmen auf und bekräftigen Sie gleichzeitig Ihre Rolle im Unternehmen. Fachkräfte wie Sie ermöglichen unternehmensstrategisch ausgerichtetes Wissensmanagement und organisationales Lernen. Sie entwickeln, planen und realisieren Wissensprojekte und stellen dadurch den kontinuierlichen Wissensaufbau sicher. Geteiltes Wissen ist vervielfachtes Wissen.
Befassen Sie sich mit der organisierten Ablage von (betrieblichem) Wissen in Wissensdatenbanken, der Entwicklung einer optimalen Lernkultur und deren Verknüpfung mit der Unternehmensführung. Setzen Sie aktuelle Methoden und Technologien ein, um kollaboratives Arbeiten in Communitys und Netzwerken sowie selbstlernenden Organisationseinheiten möglich zu machen. Mit dem Einblick in die Megatrends Nachhaltigkeit und Wissenskultur bringen Sie das Wissensmanagement in einen globalen Zusammenhang.
Die Weiterbildung können Sie berufsbegleitend und flexibel absolvieren. Der Unterricht findet etwa alle zwei Wochen hybrid statt. Wir empfehlen den Besuch vor Ort, aber Sie können auch online teilnehmen. Ihre erworbenen Kenntnisse setzen Sie direkt um durch
Grundlagen des Wissensmanagements
Wissenskultur als Teil der digitalen Transformation
Strategisches Wissensmanagement
Wissensmanagement und Leadership
Modelle und Prozesse
Methoden im Wissensmanagement
IT-Tools im Wissensmanagement
Innovationsmanagement
Change Management und Kommunikation
Umsetzung im eigenen Unternehmen
Abschluss: Präsentation Transferarbeit
Sie möchten den Wissenserhalt im Unternehmen generell und langfristig sichern. Sie sind:
Jeder Ausbildungstag startet mit einem Vorbereitungsauftrag im Umfang von 4 bis 8 Stunden. Das erarbeitete Know-how wird in den Präsenzlektionen gezielt erweitert und anhand von Anwendungsbeispielen in die Praxis umgesetzt. Dadurch entsteht eine optimale Kombination zwischen Methoden, Techniken, Tools und Anwendungsfeldern mit hohem Praxisbezug.
Preis | CHF 1'280.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | 2 Tage |
Abschluss | IBAW-Zertifikat |
Bei der Konzeption einer neuen Website lohnt es sich, so früh wie möglich einen Design-Prototyp zu erstellen – lange bevor es an die Umsetzung und Programmierung geht. Anhand des ersten Screendesigns können Auftraggeber*innen das Design ihres zukünftigen Webauftritts bereits vor der eigentlichen Entwicklung begutachten und Änderungswünsche einbringen. Damit können Sie als Webentwickler*in Ihre Arbeit vereinfachen und Ihren Aufwand entscheidend reduzieren: Figma gibt Ihnen alle wichtigen Werkzeuge in die Hand, die Sie in der Entwurfsphase eines Webprojekts benötigen. Zum Beispiel Vektor-Tools zum Erstellen vollwertiger Icons und Illustrationen, umfangreiche Prototyping-Tools für den Aufbau des Designs – und sogar Codegenerierungs-Funktionen für den Export des Projekts in Webdesign-Programme. Um Figma zu nutzen, muss keine Software installiert werden. Sie nutzen es ganz einfach direkt im Webbrowser.
Lernen Sie Figma kennen und produktiv einsetzen.
Die Schwerpunkte dieses praxisorientierten Seminars:
Das Seminar ist auch Bestandteil des Studiengangs Web Publisher.
Preis | CHF 560.00 |
---|---|
Lektionen | 8 Lektionen |
Dauer | 1 Tag |
Abschluss | IBAW-Zertifikat |
In vielen Branchen gewinnt die künstliche Intelligenz (KI) ständig an Bedeutung. Immer mehr hilfreiche, einfach verfügbare Werkzeuge nutzen KI-Technologien: Tools, die automatisch Texte verbessern oder sogar neu erstellen, Übersetzungen liefern, automatisch Meetings transkribieren, bestehende Bilder bearbeiten und sogar völlig neue generieren. In diesem Seminar stellen wir Ihnen verschiedene Tools vor, die Sie bei der effizienten und erfolgreichen Arbeit unterstützen. Sie erfahren, wie Sie diese und weitere KI-Werkzeuge sinnvoll anwenden, sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren – und damit Prozesse optimieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Denn moderne KI-Werkzeuge eröffnen Ihnen unzählige neue Wege, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Nach dem Seminar können Sie mit KI-basierten Tools:
Sie möchten Ihren Arbeitsalltag durch den Einsatz künstlicher Intelligenz optimieren, insbesondere in den Bereichen:
Preis |
CHF 2'500.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate) |
---|---|
Lektionen | 28 Lektionen |
Dauer | 4 Tage |
Abschluss | Microsoft Achievement |
Kandidaten für diese Prüfung sollten über praktische Erfahrung in der Administration von Azure und hybriden Umgebungen verfügen. Zudem Übung mit Infrastructure-as-Code, Sicherheitsabläufen, Cloudfunktionen und Azure-Diensten.
Zu den Aufgaben in dieser Position gehören das Aufrechterhalten der Sicherheitslage, das Erkennen und Beheben von Sicherheitslücken mit Hilfe verschiedener Sicherheitstools, das Implementieren eines Schutzes vor Bedrohung und das Reagieren auf Eskalationen von Sicherheitsvorfällen.
Azure-Sicherheitsingenieure sind häufig Teil eines größeren Teams, das sich der Cloud-basierten Verwaltung und Sicherheit widmet, und können auch Hybridumgebungen als Teil einer End-to-End-Infrastruktur sichern.
Dieses Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als «Azure Security Engineer» genutzt werden.
Nach dem Besuch des Seminars sollten sie in der Lage sein, folgende Aufgaben zu erledigen:
Preis |
CHF 650.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate) |
---|---|
Lektionen | 7 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 1 Tage |
Abschluss | Microsoft Achievement |
Nutzen Sie die vielen Vorteile, die Ihnen Cloud-Dienste bei der Organisation Ihrer IT-Infrastruktur und der teaminternen und -übergreifenden Zusammenarbeit bieten. Sie lernen zum Beispiel Microsoft Azure kennen und erfahren, was Microsoft 365 und Office 365 unterscheidet. Sie erfahren alles über Microsoft 365 und vergleichen Microsoft On-Premises- und Microsoft 365 Cloud-Dienste. Ausserdem im Fokus: die Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Microsoft 365-Diensten. Zudem lernen Sie, wie Microsoft 365 Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertraulichkeit gewährleistet und lernen Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnung und Support kennen.
Sie sind IT-Expert*in, möchten Cloud Services in ihrem Unternehmen einsetzen und verwalten und/oder grundlegende Kenntnisse über Cloud Computing erwerben.
Sie verfügen über allgemeine Kenntnisse im Netzwerk-, Computing- und Cloud-Umfeld.