Preis | CHF 1'290.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen (plus 16 Lektionen mediengestütztes Lernen) |
Dauer | 1 Monat |
Abschluss | IBAW Zertifikat Agile Leadership – nach bestandener externer Prüfung: «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» |
Mit dem wichtigen Zusatz «Certified Agile Associate IPMA® Level D» weisen Sie die nötigen Kompetenzen nach. Wenn Sie ein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen, können Sie die Prüfung im verkürzten Verfahren ablegen.
Dieses Seminar steht Ihnen selbstverständlich auch offen, wenn Sie kein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen. Sie werden aber nicht für das verkürzte Prüfungsverfahren zugelassen.
Dieses Seminar bereitet Sie auf das verkürzte Prüfungsverfahren bei vorhandenem IPMA® Level D Zertifikat vor:
Die Lernziele richten sich nach den Vorgaben im Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D, Seite 5.
Sind Sie unsicher, ob es das passende Seminar ist? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Certified Project Management Associate IPMA® Level D
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das vollwertige Zertifikat «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» und können sich entsprechend rezertifizieren lassen (Prüfungsdauer 1 statt 3 Stunden).
Preis | CHF 4'600.00 |
---|---|
Lektionen | 64 Präsenzlektionen und 90 E-Learning-Einheiten |
Dauer | ca. 8 Monate |
Abschluss | Zertifikat «Projektmanagement IPMA® Level D»: Module 1 bis 5 (Blended Learning) |
Der gesamte Studiengang besteht aus 5 Modul- Einheiten, einem Mix aus Präsenzlektionen und Selbststudiumsphasen. Mit jedem besuchten Modul festigen Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt, um Projekte erfolgreich zu initiieren, zu budgetieren, zu leiten und abzuschliessen. In Fallstudien wenden Sie das Erlernte praktisch an und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden über die Herausforderungen und Möglichkeiten aus.
Mit unserem Bundleangebot (alle 5 Module) sparen Sie CHF 950.- gegenüber einer Einzelbuchung der Module und Sie profitieren von vergünstigten Prüfungskonditionen beim VZPM.
Nach Absolvierung der fünf Module sind Sie in der Lage:
Die Module basieren auf folgenden Inhalten:
Alle Module sind einzeln buchbar – Preisvorteil beim Buchen aller Module CHF 950.-. Modul Basis muss zu den Modulen Kontext, Praktiken und Menschen dazu gebucht werden.
Preis pro Modul bei Einzelbuchung:
Die E-Learning-Einheiten können individuell, also zeit- und ortsunabhängig, absolviert werden.
Gilt nur bei Onlinedurchführungen:
Das Angebot findet ausschliesslich virtuell über Microsoft Teams statt. Sie können sich bequem von Ihrem gewünschten Ort aus zuschalten – eine Anreise entfällt. Den Teilnahmelink erhalten Sie zeitnah vor dem Unterrichtsstart. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Zugang zu einem elektronischen Gerät mit Internetverbindung (Windows 8 bis 11 bzw. für Mac Catalina oder Big Sur) sowie Kamera und Mikrofon. Wir empfehlen, einen PC oder Laptop zu benutzen. Beim Einsatz von Smartphone und Tablet kann es zu Einschränkungen kommen.
Preis |
CHF 1'700.00 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | 2 Seminartage |
Abschluss | SAFe® 5.1 Agilist Zertifikat |
Damit die Mitarbeitenden ihre Agilität in der Firma umsetzen können, gibt es sogenannte Frameworks, die Unternehmen dabei helfen, die internen Strukturen flexibler und agiler zu strukturieren.
Hier kommt Leading SAFe® 5 (Scaled Agile Framework) ins Spiel. Es handelt sich dabei um ein ausgefeiltes Framework agiler Strukturen für grössere Projekte oder Unternehmen. Im interaktiven Format lernen Sie die Prinzipien des Frameworks kennen und in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Dazu gehören ganzheitlicher Ansätze, mit welchen Sie Silostrukturen in IT-Teams eliminieren und zu einer effizienteren Arbeitsweise beitragen. Auch Arbeitsabläufe, Aktivitäten und Automatisierung die notwendig sind, um neue Funktionalitäten von der Idee bis zur Freigabe an den Endnutzer zu begleiten, sind Teil des Frameworks.
Der erste Prüfungsversuch ist kostenlos, wenn dieser innerhalb von 30 Tagen ab Kursabschlussdatum durchgeführt wird.
Prüfungseckdaten:
Preis |
CHF 2'990.00 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 24 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 3 Seminartage |
Abschluss | ITIL®4 Specialist – Create, Deliver and Support Zertifikat |
Verstehen Sie, wie man einen Service-Value-System (SVS) plant und aufbaut, um Dienstleistungen zu erstellen, zu liefern sowie zu unterstützen:
Entdecken Sie, wie relevante ITIL®-Praktiken zur Erstellung, Bereitstellung und Unterstützung über das SVS und die Wertströme hinweg beitragen:
Verstehen Sie, wie Services erstellt, bereitgestellt und unterstützt werden:
Das Seminar umfasst die folgenden ITIL®4-Praktiken, um Ihnen zu helfen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die zur erfolgreichen Erstellung, Bereitstellung und Unterstützung des neuen ITIL®-Geschäftsmodells des Service Value System (SVS) beitragen:
Am Ende des Seminars absolvieren Sie die Prüfung “ITIL®4 Create, Deliver & Support” und erhalten nach erfolgreichem bestehen das Zertifikat.
Dieses Seminar richtet sich an IT-Servicemanager, die den Titel ITIL Managing Professional (MP) anstreben und/oder für den Betrieb von IT-gestützten und digitalen Services sowie für End-to-End-Support und -Lieferung verantwortlich sind.
Zu den Rollen gehören:
Praxisorientierte Ausbildungen erleichtern es, die Lerninhalte später gezielt anzuwenden. Dies ist im Seminar ITIL® 4 CDS berücksichtigt. Am IBAW lernen Sie das Konzept von ITIL® 4 CDS sehr praxisnah kennen. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden die theoretischen Inhalte stets mit Bezug zur Unternehmenswelt zu vermitteln. Die vielen Fallbeispiele stützen dieses Bestreben. Ausserdem bietet das Seminar Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf das ITIL®-CDS-Zertifikat. Für die abschliessende Prüfung ist keine zusätzliche Gebühr zu entrichten, diese ist in den Seminargebühren enthalten.
Voraussetzungen
Sie müssen das ITIL® 4 Foundation-Zertifikat erfolgreich erworben haben. Bei der Anmeldung muss eine Kopie des Zertifikats vorgelegt werden, um am Seminar teilnehmen zu können.
Preis |
Ab CHF 2'240.00 (inkl. Lehrmittel & Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 2 Tage |
Abschluss | HERMES 5 Foundation Zertifikat |
Das Seminar richtet sich an:
Was Sie zu der Zertifizierungsprüfung wissen sollten:
Die Prüfung findet nach dem Seminar online statt und wird vom “Tüv Süd Examination Institute” durchgeführt. Es stehen jeweils Anmeldeslots von Freitag bis Sonntag von 01-23 Uhr zur Verfügung.
Preis |
CHF 1'890.00 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 2 Seminartage |
Abschluss | ITIL®-Foundation-Zertifikat |
Ein Fokus von ITIL® 4 liegt bei den vier Dimensionen des Service Management, die Sie vertieft kennenlernen. Zudem verfügen Sie nach dem Seminar über ein vertieftes Verständnis der ITIL®-Wertschöpfungskette und sind fähig das ITIL® Framework gezielt in Ihrer Firma anzuwenden. Dabei legen Sie innerhalb des Frameworks ein professionelles Vorgehen an den Tag.
Das Seminar ITIL® 4 richtet sich an Personen, die bereits über Erfahrungen in der Informatik-Branche verfügen. Angesprochen sind Führungskräfte wie CIOs, IT-Manager*innen, Projektleitende, IT-Koordinator*innen, IT-Beratende und IT-Referent*innen. Aber auch IT-Mitarbeitende mit Förderungspotenzial und Personen, die an einer Weiterbildung in IT Service Management interessiert sind, kommen mit ITIL® 4 auf ihre Rechnung. Wenn Sie mit dem ITIL®-Framework vertraut sind, bietet Ihnen dieses Seminar eine ideale Möglichkeit, Ihre ITIL®-Kenntnisse zu erweitern und auf die neuesten Trends anzupassen.
• Schlüsselkonzepte und die vier Dimensionen des Service Management
• Das ITIL® Service Value System (SVS)
• ITIL®-Management-Praktiken – das Baukastensystem Service-Wert(schöpfungs)-Kette
• General Management Practices
• Service Management Practices
• Technical Management Practices
Praxisorientierte Ausbildungen erleichtern es, die Lerninhalte später gezielt anzuwenden. Dies ist im Seminar ITIL® 4 berücksichtigt. Am IBAW lernen Sie das Konzept von ITIL® 4 praxisnah kennen. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden die theoretischen Inhalte stets mit Bezug zur Unternehmenswelt zu vermitteln. Die vielen Fallbeispiele stützen dieses Bestreben.
Das Seminar bietet Ihnen eine gezielte Vorbereitung auf das ITIL®-Foundation-Zertifikat. Für die abschliessende Prüfung ist keine zusätzliche Gebühr zu entrichten, diese ist in den Seminargebühren enthalten.
Preis |
CHF 1'890.00 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 2 Seminartage |
Abschluss | Scrum Developer Owner (SDC™) |
Die Lernziele des Seminars Scrum Developer Certified beinhalten Allgemeines zu Scrum – dem international anerkannten Framework für IT-Projektmanagement – sowie Spezifisches zur Rolle des Scrum-Teams. Nach der Seminar-Teilnahme sind Sie mit den Konzepten, Vorteilen und Herausforderungen der Scrum-Methodik vertraut. Sie besitzen das erforderliche Wissen, um effektiv bei einem Scrum-Projekt als Mitglied des Scrum-Teams mitzuwirken. Das erarbeitete Know-how versetzt Sie aber auch in die Lage, von aussen mit einem Scrum-Team zu interagieren. Ausserdem kennen Sie die Unterschiede von agilen und klassischen Projektmanagement-Methoden.
Das zweitägige Seminar Scrum Developer Certified gibt Ihnen einen guten Überblick, was Scrum eigentlich ist. Die Geschichte von Scrum, die Scrum-Prinzipien sowie die Aspekte und Prozesse von Scrum werden unter die Lupe genommen. Einen spezifischen Einblick erhalten Sie in die Rollen und Funktionen in Scrum-Teams. Ausserdem steht die Skalierbarkeit von agilen Methoden – natürlich mit dem Schwerpunkt Scrum – auf dem Seminarprogramm. Damit Sie die Zertifikatsprüfung zum Scrum Developer am Ende der zwei Tage erfolgreich abschliessen können, wird auch Zeit in die gezielte Prüfungsvorbereitung investiert.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist an keine vorgängigen Ausbildungen geknüpft. Sollten Sie aber bereits über Erfahrungen im Projektmanagement und/oder in der Informatik verfügen, ist dies sicherlich von Vorteil. Das Seminar Scrum Developer Certified richtet sich in erster Linie an:
Speziell am Zertifikat Scrum Developer Certified ist, dass Sie die Abschlussprüfung online durchführen. Unterstützt werden wir hierbei von unserem Scrum-Partner VMEdu, ein global tätiges Unternehmen, das verschiedenste Typen von Trainings und Zertifikaten anbietet. Die Prüfungsaufsicht für das sogenannte Online-Proctored-Exam wird von VMEdu übernommen. Die Gebühr für die Prüfung von CHF 180.– muss nicht separat entrichtet werden, sie ist im Gesamtpreis des Seminars inbegriffen.
Erweitern Sie Ihr Scrum-Wissen und Ihre Scrum-Fähigkeiten mit unseren weiteren Scrum-Seminaren. Mit den Zertifikaten Scrum Master und Scrum Product Owner wissen Sie über alle Rollen von Scrum Bescheid und können damit in allen Bereichen eingesetzt werden. Gerne informieren unsere Mitarbeitenden Sie über unsere Weiterbildungsangebote.
Preis |
CHF 2'190.00 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 2 Seminartage |
Abschluss | Scrum Product Owner (SPO™) |
Mit dem Abschluss zum Scrum Product Owner sind Sie umfassend auf dessen spezifischen Aufgaben innerhalb Ihres Unternehmens vorbereitet. Sie sind mit den Konzepten, Vorteilen und Herausforderungen der Scrum-Methodik vertraut und besitzen das notwendige Wissen, um als Scrum Product Owner oder Agile Business Analyst in Organisationen zu arbeiten. Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in helfen Scrum Product Owner bei der Einführung der Methode Scrum und sie verstehen die verschiedenen Scrum-Rollen sowie die Aufgaben, die jeder Rolle zuteilt werden. Sollten einmal Probleme mit Scrum auftreten, wissen Sie, wie diese anzugehen und zu lösen sind. Ausserdem besitzen Sie die Fähigkeiten, mit allen Projektbeteiligten umzugehen und sich um den Business Value zu kümmern.
Nebst einer gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung werden Ihnen im Seminar des IBAW folgende Lerninhalte vermittelt:
Das Seminar zum Scrum Product Owner richtet sich allen voran an Berufsleute, die bereits Erfahrungen in der Informatik oder im Projektmanagement haben. Konkret kommen folgende Personen in die engere Zielgruppe:
Erwähnenswert ist, dass die Abschlussprüfung des Seminars online stattfindet. Unser Scrum-Partner ist VMEdu, ein global tätiges Unternehmen, das verschiedenste Typen von Trainings und Zertifikaten anbietet. VMEdu wird die Prüfung beaufsichtigen (Online-Proctored-Exam). Die Prüfungsgebühr von CHF 420.– ist im Gesamtpreis des Seminars inbegriffen.
Das IBAW bietet nebst Scrum Product Owner weitere Seminare zu den beiden Scrum-Rollen an. Der Scrum Master sorgt dafür, dass Scrum innerhalb eines Unternehmens implementiert wird und funktioniert. Für die Mitglieder des Scrum-Teams empfehlen wir das Seminar Scrum Developer. Es behandelt unter anderem die Rollen und Funktionen im Scrum-Team.
Preis |
CHF 1'980.00 (inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 2 Seminartage |
Abschluss | Scrum Master |
Das IBAW-Seminar Scrum Master vermittelt Ihnen die wichtigsten Prinzipien von Scrum. Sie können nach den zwei Tagen abschätzen, ob Scrum ein Projektmanagement-Ansatz ist, der für Ihr Unternehmen geeignet ist. Dies bedeutet, dass Sie wissen, wie Scrum funktioniert und dass Sie in der Lage sind, es auch in Ihrer Firma einzusetzen. Sie können Ihre ersten Scrum-Projekte selbständig starten und koordinieren. Dies gilt nicht nur für neue Projekte: Sie sollten auch fähig sein, das Gelernte auf bestehende Projekte anzuwenden und diese damit zu verbessern.
In den zwei Tagen, die das Seminar Scrum Master dauert, wird eine Fülle an Wissen aus diversen Inhaltsbereichen vermittelt. Allgemeine Informationen zu Scrum, die Rolle des Scrum Masters und wie er mit Scrum umzugehen hat, stehen auf dem Seminarprogramm. Im Detail werden folgende Inhalte behandelt:
Die Ausbildung zum Scrum Master ist grundsätzlich für alle Interessierten zugänglich. Wenn Sie über Grundkenntnisse in Scrum verfügen, steht einer Seminar-Teilnahme nichts im Wege. Vertieft mit den Aufgaben des Scrum Masters setzen Sie sich dann in dem hier beschriebenen Seminar auseinander. Nebst den Scrum-Grundkenntnissen ist es vorteilhaft, wenn Sie bereits über Erfahrungen im Projektmanagement und/oder in der Informatik verfügen.
Der Scrum Master ist eine Ausbildung, die sich nicht an jede Berufsgruppe richtet. Unsere Zielgruppe beinhaltet vor allem:
Die Kurskosten für das Scrum-Master-Seminar belaufen sich auf total 1‘980 Schweizer Franken. Dieser Preis beinhaltet die 16 Lektionen à jeweils 50 Minuten, die sich auf drei Tage verteilen. Zudem sind alle notwendigen Lehrmittel sowie die Prüfungsgebühren von CHF 550.– inbegriffen.
Der Scrum Master ist nur eine der drei Rollen, die bei Scrum im Mittelpunkt stehen. Die beiden weiteren Rollen und deren Aufgaben innerhalb des Projektmanagement-Frameworks lernen Sie in unseren Seminaren Scrum Product Owner und Scrum Developer Certified kennen. Weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung sind: