Agile Leadership IPMA Level D – Blended Learning

Arbeit in agilen Teams und Organisationen: Ansatzpunkte, Impulse und Methoden

Die Führungsphilosophie des «Agile Leadership» basiert auf den Prinzipien der Agilität. Sie zielt darauf ab, Mitarbeitende und Teams zu befähigen, schnell und effektiv auf Veränderungen zu reagieren, kontinuierlich zu lernen und sich laufend zu verbessern. Grundlage der agilen Führung ist ein entsprechendes Mindset. Eignen Sie sich die Fähigkeit an, agile Praktiken zu verstehen und anzuwenden, Feedback zu geben und zu empfangen und die Werte der Agilität vorzuleben.
Preis CHF 1'290.00
Lektionen 16 Lektionen (plus 16 Lektionen mediengestütztes Lernen)
Dauer 1 Monat
Abschluss IBAW Zertifikat Agile Leadership – nach bestandener externer Prüfung: «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D»

Mit dem wichtigen Zusatz «Certified Agile Associate IPMA® Level D» weisen Sie die nötigen Kompetenzen nach. Wenn Sie ein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen, können Sie die Prüfung im verkürzten Verfahren ablegen.

Dieses Seminar steht Ihnen selbstverständlich auch offen, wenn Sie kein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen. Sie werden aber nicht für das verkürzte Prüfungsverfahren zugelassen.

Lernziele

Dieses Seminar bereitet Sie auf das verkürzte Prüfungsverfahren bei vorhandenem IPMA® Level D Zertifikat vor:

  • Sie verfügen über das nötige Wissen zu Agilität und agilen Methoden.
  • Sie kennen das Mindset der Agilität und haben es verinnerlicht.
  • Sie können in einem agilen Team erfolgreich mitarbeiten.

Die Lernziele richten sich nach den Vorgaben im Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D, Seite 5.

Inhalt

  • Governance, Strukturen und Prozesse (Kontext)
  • Kultur und Werte (Kontext)
  • Teamarbeit (Menschen)
  • Design (Praktiken)
  • Anforderungen und Ziele (Praktiken)
  • Leistungsumfang und Lieferobjekte (Praktiken)
  • Ablauf und Termine (Praktiken)
  • Planung und Steuerung (Praktiken)
  • Selektion und Balance (Praktiken)

Zielgruppe

  • Sie verfügen bereits über erprobte Kompetenzen und breites Wissen zum Projektmanagement nach dem klassischen Prinzip. Jetzt möchten Sie sich zusätzliches Know-how in «Agile Leadership» erarbeiten.
  • Sie besitzen ein gültiges IPMA® Level D Zertifikat und möchten es mit dem agilen Zusatz abrunden bzw. ein vollwertiges Agile Project Management Zertifikat erlangen.
  • Sie interessieren sich für «Agile Leadership» in Projekten.
  • Sie besitzen kein gültiges IPMA® Level D Zertifikat, möchten sich aber im Bereich agile Leadership weiterbilden.

Sind Sie unsicher, ob es das passende Seminar ist? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.

Voraussetzungen

Certified Project Management Associate IPMA® Level D

Abschluss

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das vollwertige Zertifikat «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» und können sich entsprechend rezertifizieren lassen (Prüfungsdauer 1 statt 3 Stunden).

Nächste Infoveranstaltungen
22.
Jun 2023
Infoveranstaltung Projektmanagement IPMA Level D – Module 1 bis 5 – Online
Online (Deutsch)
18:30 - 19:30
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Projektmanager Studenten Ausbildung

Projektmanagement IPMA® Level D
- Blended Learning

Mit dem richtigen Know-how bringen Sie Projekte sicher und zuverlässig zum Abschluss

Managen Sie Ihre Projekte effizient, souverän und sicher. In dieser modularen Weiterbildung lernen Sie nützliche Methoden und Werkzeuge kennen und eignen sich die benötigten Kompetenzen individuell und flexibel an - in Ihrem eigenen Lerntempo.
Preis CHF 4'600.00
Lektionen 64 Präsenzlektionen und 90 E-Learning-Einheiten
Dauer ca. 8 Monate
Abschluss Zertifikat «Projektmanagement IPMA® Level D»: Module 1 bis 5 (Blended Learning)

Der gesamte Studiengang besteht aus 5 Modul- Einheiten, einem Mix aus Präsenzlektionen und Selbststudiumsphasen. Mit jedem besuchten Modul festigen Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt, um Projekte erfolgreich zu initiieren, zu budgetieren, zu leiten und abzuschliessen. In Fallstudien wenden Sie das Erlernte praktisch an und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden über die Herausforderungen und Möglichkeiten aus.
Mit unserem Bundleangebot (alle 5 Module) sparen Sie CHF 950.- gegenüber einer Einzelbuchung der Module und Sie profitieren von vergünstigten Prüfungskonditionen beim VZPM.

Lernziele

Nach Absolvierung der fünf Module sind Sie in der Lage:

  • Projekte methodisch und zielorientiert zu koordinieren.
  • dank des neu erlernten breiten Wissens unterschiedliche Projekte zu planen und umzusetzen.
  • Projekte nach Phasen zu konzipieren und zu budgetieren.
  • Strategien für eine erfolgreiche Teamentwicklung und Zusammenarbeit einzusetzen.
  • übersichtliche und aussagekräftige Berichte und Dokumente nach Zielgruppen zu erstellen.
  • Ihr Know-how mit dem international anerkannten Zertifikat «Certified Project Management Associate IPMA® Level D» nach dem Kompetenzstandard der Swiss ICB4 (Individual Competence Baseline) abzuschliessen.

Inhalt

Die Module basieren auf folgenden Inhalten:

  • Modul Basis (8 Präsenzlektionen, Voraussetzung für die Module Kontext, Praktiken und Menschen)
  • Modul Kontext: Strategie, Strukturen und Werte (8 Präsenzlektionen und ca. 15 E-Learning-Einheiten)
  • Modul Praktiken: Ziele, Kosten, Steuerung (24 Präsenzlektionen und ca. 50 E-Learning-Einheiten)
  • Modul Menschen: Reflexion, Kommunikation und Führung (16 Präsenzlektionen und ca. 25 E-Learning-Einheiten)
  • Modul Prüfungsvorbereitung: «IPMA® Level D» (8 Präsenzlektionen)

Zielgruppe

  • Sie haben bereits Projekterfahrung als Projektassistent*in, Projektmitarbeiter*in oder Teilprojektleiter*in oder möchten sich auf diese Aufgaben vorbereiten.
  • Sie sind ein Organisationstalent und möchten sich in diesem Arbeitsfeld professionell weiterbilden.
  • Sie möchten sich zusätzliches Wissen aneignen und Ihre Fachkompetenz mit der international anerkannten Zertifizierung «IPMA® Level D» abrunden.
  • Sie sind Vorgesetzte*r und wollen die Kompetenzen im Bereich Projektmanagement Ihre Mitarbeitenden aufbauen und erweitern.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung.
  • Sie sind motiviert, um aktiv am Unterricht teilzunehmen und andere Studiengangteilnehmende bei der Fallbearbeitung zu unterstützen.
  • Sie planen genügend Zeit ein für das Selbststudium mit dem Online-Selbstlernprogramm.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift).

Besonderes

Alle Module sind einzeln buchbar – Preisvorteil beim Buchen aller Module CHF 950.-. Modul Basis muss zu den Modulen Kontext, Praktiken und Menschen dazu gebucht werden.

Preis pro Modul bei Einzelbuchung:

  • Modul Basis CHF 250.-
  • Modul Kontext CHF 800.-
  • Modul Praktiken CHF 2’500.-
  • Modul Menschen CHF 1’350.-
  • Modul Prüfungsvorbereitung CHF 650.-

Die E-Learning-Einheiten können individuell, also zeit- und ortsunabhängig, absolviert werden.

Gilt nur bei Onlinedurchführungen:

Das Angebot findet ausschliesslich virtuell über Microsoft Teams statt. Sie können sich bequem von Ihrem gewünschten Ort aus zuschalten – eine Anreise entfällt. Den Teilnahmelink erhalten Sie zeitnah vor dem Unterrichtsstart. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Zugang zu einem elektronischen Gerät mit Internetverbindung (Windows 8 bis 11 bzw. für Mac Catalina oder Big Sur) sowie Kamera und Mikrofon. Wir empfehlen, einen PC oder Laptop zu benutzen. Beim Einsatz von Smartphone und Tablet kann es zu Einschränkungen kommen.

Persönliches Gespräch vereinbaren
2023
Juni
22.
Jun 2023
Infoveranstaltung Projektmanagement IPMA Level D – Module 1 bis 5 – Online
Online (Deutsch)
18:30 - 19:30
Nächste Starttermine
Journal
Das könnte Sie interessieren

Leading SAFe® 5

Agile Prozesse für Ihr Unternehmen

Die Digitalisierung verändert die Dynamik der Märkte und Kundenbedürfnisse. Ein agiles Unternehmen zeichnet sich durch Mitarbeitende aus, die in der Lage sind, sich schnell an diese Veränderungen anzupassen.
Preis CHF 1'700.00
(inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren)
Lektionen 16 Lektionen
Dauer 2 Seminartage
Abschluss SAFe® 5.1 Agilist Zertifikat

Damit die Mitarbeitenden ihre Agilität in der Firma umsetzen können, gibt es sogenannte Frameworks, die Unternehmen dabei helfen, die internen Strukturen flexibler und agiler zu strukturieren. 

Hier kommt Leading SAFe® 5 (Scaled Agile Framework) ins Spiel. Es handelt sich dabei um ein ausgefeiltes Framework agiler Strukturen für grössere Projekte oder Unternehmen. Im interaktiven Format lernen Sie die Prinzipien des Frameworks kennen und in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Dazu gehören ganzheitlicher Ansätze, mit welchen Sie Silostrukturen in IT-Teams eliminieren und zu einer effizienteren Arbeitsweise beitragen. Auch Arbeitsabläufe, Aktivitäten und Automatisierung die notwendig sind, um neue Funktionalitäten von der Idee bis zur Freigabe an den Endnutzer zu begleiten, sind Teil des Frameworks.  

Lernziele

  • Sie wenden SAFe an, um Agilität auf Unternehmensebene zu implementieren.
  • Sie stellen Leistungsstarke Release Trains auf die Beine.
  • Sie planen Value Streams und koordinieren Lean Portfolios.
  • Sie entwickeln Termin- und budgetgerecht ein SAFe Framework im Unternehmen.
  • Sie fördern die Motivation von agilen Teams.
  • Sie unterstüzen eine Lean–Agile Transformation im Unternehmen.
  • Sie wissen, wie Sie agile Teams und Programme unterstützen, die eine DevOps Kultur pflegen.
  • Sie kennen den Aufbau  einer einer Continuous Delivery Pipeline (CDP).

Inhalt

  • Einführung in das Scaled Agile Framework (SAFe®) 
  • Einführung in das Lean-Agile Mindset und das Lean-Agile Leadership 
  • Kennenlernen von Agilität in Teams inkl. den technischen Voraussetzungen 
  • Verstehen eines Programm Increment (PI)-Plannings 
  • Aufbau von Business Solutions und Lean Systems 
  • Implementierung von Lean Portfolio Management 
  • Leiten einer agilen Transformation 

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Manager, Geschäftsführer*innen, Direktor*innen, CIOs 
  • Business Owner, Scrum Master und Product Owner 
  • Anforderungs-, Release- und Testmanager 
  • Coaches und Seniors 
  • Programm- und Projektmanager 
  • Projektleiter*innen, die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen

Besonderes

Der erste Prüfungsversuch ist kostenlos, wenn dieser innerhalb von 30 Tagen ab Kursabschlussdatum durchgeführt wird.

Prüfungseckdaten:

  • Prüfungsdurchführung: onlinebasiert
  • Prüfungsdauer: 90 Minuten
  • Anzahl Fragen: 45
Nächste Starttermine

HERMES 5 Foundation

Ein Werkzeug für die Praxis, mit welchem Sie Projekte zielorientiert führen und abwickeln

In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Elemente der HERMES 5 Projektmanagement-Methode und deren Zusammenspiel kennen. Am Ende dieses Seminars können Sie Projektanforderungen anpassen und spezifische Aufgaben übernehmen. Weiter sind Sie in der Lage eine*n Projektmanager*in fachgerecht zu unterstützen und ein Projekt aktiv mit den erworbenen Kompetenzen zu begleiten.
Preis Ab CHF 2'240.00
(inkl. Lehrmittel & Prüfungsgebühren)
Lektionen 16 Lektionen à 50 Minuten
Dauer 2 Tage
Abschluss HERMES 5 Foundation Zertifikat

Welche Inhalte deckt das Seminar ab?

  • Überblick über die Prozesse und Aufgaben sowie Ergebnisse eines HERMES 5 Projekts anhand von praxisnahen Szenarien
  • Anpassung der Methodik nach den Erfordernissen Ihrer Projekte
  • Verständnis der Elemente von HERMES 5
  • Nutzen inkl. Anwendung
  • Phasenmodell und Entscheidungsprozesse
  • Szenarien und Module
  • Festigung der Module Projektgrundlagen, Projektführung ​und Produkt
  • Festigung der Module Geschäftsorganisation, Einführungsorganisation und Projektsteuerung
  • Überblick über die “Hinweise zur Anwendung”
  • HERMES online, Dokumentvorlagen und Checklisten
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung ​HERMES 5 Foundation

Welche neuen Kompetenzen erwerben Sie?

  • Sie lernen in diesem Training die wesentlichen Inhalte der Projektmanagement-Methode HERMES 5 im Gesamtzusammenhang kennen
  • Sie sind in der Lage grundlegende Methoden und Techniken eigenverantwortlich anzuwenden
  • Mit den Szenarien und Modulen können Sie rasch mit eigenen Projekten starten
  • Sie kennen den gesamten Methodenaufbau
  • Sie kennen sämtliche Rollen, Aufgaben, Kompetenzen sowie Verantwortungen und können diese in die eigene Umgebung adaptieren
  • Sie können ein Projekt mittels HERMES 5 strukturieren und kennen sich mit der Planung und der Durchführung aus.
  • Sie kennen die Anforderungen der Governance an das Projekt

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Projektleiter*innen
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Teamleiter*innen
  • Virtuelle Teams
  • Mitarbeiter*innen von temporären Organisationseinheiten
  • Alle, die an einem kreativen Workshop teilnehmen möchten

Informationen rund um die Zertifizierung

Was Sie zu der Zertifizierungsprüfung wissen sollten:

  • 40 Multiple-Choice-Fragen
  • Pro Frage ist genau eine Antwort korrekt
  • Zur Erlangung des Zertifikats sind mindestens 60% korrekte Antworten erforderlich (24 von 40)
  • Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten
  • Es dürfen keine Unterlagen verwendet werden

Die Prüfung findet nach dem Seminar online statt und wird vom “Tüv Süd Examination Institute” durchgeführt. Es stehen jeweils Anmeldeslots von Freitag bis Sonntag von 01-23 Uhr zur Verfügung.

Nächste Infoveranstaltungen
31.
Mai 2023
Infoveranstaltung Führungsausbildung
Luzern
13:00 - 14:00
31.
Mai 2023
Infoveranstaltung HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE
Luzern
14:00 - 15:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Jurka Brunner
Bildungsberatung / Produktmanagement / Koordination
Nächste Starttermine
Journal
Das könnte Sie interessieren