Preis | CHF 850.00 |
---|---|
Lektionen | 5 Lektionen |
Mit der Gleichwertigkeitsberurteilung weisen Sie Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen im Unterrichten von Erwachsenen nach. So erwerben Sie die Modulzertifikate der AdA-Abschlüsse ohne Lehrgangsbesuch und ohne Leistungsnachweis.
Für Sie ist es ganz einfach: Wir begleiten Sie durch den Prozess der Dossiererstellung. Einerseits erhalten Sie von uns Informationen über das Vorgehen für den Antrag zur Gleichwertigkeitsbeurteilung. Andererseits beraten wir Sie auf Basis Ihres Lebenslaufs und Ihrer ausgewählten Dokumente, mit denen Sie Ihre Kompetenzen belegen können. Damit sind Sie in der Lage, ein vollständiges und den Anforderungen entsprechendes Dossier zu erstellen und den Antrag zur Gleichwertigkeitsbeurteilung einzureichen.
5 Lektionen Begleitung: Sie wünschen eine umfassende Unterstützung durch eine Lehrperson und besprechen Ihren Lebenslauf und Ihre ausgewählten Dokumente, mit welchen Sie Ihre Kompetenzen belegen möchten. Anschliessend erhalten Sie Strukturierungsvorschläge zur Erstellung Ihres Dossiers. Danach reichen Sie Ihrer Beraterin / Ihrem Berater einen ersten Entwurf des Dossiers . Das Feedback ermöglicht es Ihnen, Ihr Dossier selbstständig fertigzustellen und einzureichen.
Sie wünschen eine einmalige Orientierung? Prüfen Sie unser Angebot Gleichwertigkeitsbeurteilung Beratung.
Sie verfügen aufgrund Ihrer persönlichen Aus- und Weiterbildung, Ihres Selbststudiums und Ihrer Erfahrungen über das Fachwissen und die Kompetenzen, die den Anforderungen der Modulzertifikate nach AdA-Baukasten entsprechen. Nun möchten Sie ein oder mehrere Modulzertifikat(e) über die Gleichwertigkeitsbeurteilung des SVEB beantragen.
Entdecken Sie unser Angebot im Bereich Ausbildung für Ausbildende und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse: Weitere Infos
Die Nutzung des Angebots garantiert keine Gleichwertigkeitsanerkennung durch den SVEB.
Preis | CHF 350.00 |
---|---|
Lektionen | 2 Lektionen |
Mit der Gleichwertigkeitsberurteilung weisen Sie Ihr theoretisches und praktisches Fachwissen im Unterrichten von Erwachsenen nach. So erwerben Sie die Modulzertifikate der AdA-Abschlüsse ohne Lehrgangsbesuch und ohne Leistungsnachweis.
Für Sie ist es ganz einfach: Wir begleiten Sie durch den Prozess der Dossiererstellung. Einerseits erhalten Sie von uns Informationen über das Vorgehen für den Antrag zur Gleichwertigkeitsbeurteilung. Andererseits beraten wir Sie auf Basis Ihres Lebenslaufs und Ihrer ausgewählten Dokumente, mit denen Sie Ihre Kompetenzen belegen können. Damit sind Sie in der Lage, ein vollständiges und den Anforderungen entsprechendes Dossier zu erstellen und den Antrag zur Gleichwertigkeitsbeurteilung einzureichen.
2 Lektionen Beratung: Sie wünschen eine einmalige Orientierung und werden auf Basis Ihres Lebenslaufs inkl. eines von Ihnen ausgewählten Dokuments, mit welchem Sie Ihre Kompetenzen belegen möchten, beraten. So können Sie den Aufwand für die selbstständige Erstellung des Dossiers einschätzen. Ihr Portfolio (Dossier) bildet die Grundlage für die Gleichwertigkeitsbeurteilung durch die Qualitätssicherungskommission des SVEB.
Sie wünschen eine umfassende Unterstützung durch eine Lehrperson? Prüfen Sie unser Angebot Gleichwertigkeitsbeurteilung Begleitung.
Sie verfügen aufgrund Ihrer persönlichen Aus- und Weiterbildung, Ihres Selbststudiums und Ihrer Erfahrungen über das Fachwissen und die Kompetenzen, die den Anforderungen der Modulzertifikate nach AdA-Baukasten entsprechen. Nun möchten Sie ein oder mehrere Modulzertifikat(e) über die Gleichwertigkeitsbeurteilung des SVEB beantragen.
Entdecken Sie unser Angebot im Bereich Ausbildung für Ausbildende und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse: Weitere Infos
Die Nutzung des Angebots garantiert keine Gleichwertigkeitsanerkennung durch den SVEB.
Preis |
ab CHF 4'100.00 (inkl. Lehrmittel) |
---|---|
Lektionen | 112 Lektionen |
Dauer | ca. 5 bis 6 Monate |
Abschluss | SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder |
Das Modul «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» überzeugt, weil:
Fördern Sie Ihre Kompetenzen, um im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei berücksichtigen und integrieren Sie vorgegebene Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel.
Die Themen und Inhalte des Moduls umfassen:
165 Stunden Selbstlernzeit, davon 85 Stunden angeleitet und 80 Stunden individuell.
Das Modul «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» führt Sie zum breit anerkannten SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (ehemals SVEB-Zertifikat Kursleiter/in).
Sie können das SVEB-Zertifikat beantragen, wenn die folgenden Punkte erfüllt sind:
Das Modulzertifikat ist Bestandteil der Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Ausbilderin/Ausbilder.
Die weiteren Module, die Sie für den eidg. Fachausweis Ausbilder*in benötigen, finden Sie hier.
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Schon die Zulassung zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder), berechtigt Sie zur Rückerstattung von 50% der Lehrgangskosten. Ihr Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Infos: klubschule.ch/subventionen.
Preis |
ab CHF 4'400.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Prüfungsgebüren) |
---|---|
Lektionen | 112 Lektionen |
Dauer | ca. 5 bis 6 Monate |
Abschluss | SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder inkl. EUROLTA-Zertifikat |
Das Modul «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» für Sprachkursleitende überzeugt, weil:
Das integrierte EUROLTA-Zertifikat wird als Bestandteil der fide-Ausbildung «Sprachkursleiter*in im Integrationsbereich» anerkannt.
Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen, um in Ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei berücksichtigen und integrieren Sie vorgegebene Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel.
Das Modul beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Die Selbstlernzeit beträgt 180 Stunden, davon 100 Stunden angeleitet und 80 individuell.
Sie können das EUROLTA-Zertifikat beantragen, wenn die folgenden Punkte erfüllt sind:
Als Voraussetzung zur Beantragung des SVEB-Zertifikats «Ausbilderin/Ausbilder Sprachen» benötigen Sie zusätzlich einen Praxisnachweis:
Das Modulzertifikat ist Bestandteil der Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Ausbilderin/Ausbilder.
Das EUROLTA-Zertifikat wird im Rahmen des fide-Abschlusses «Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich» anerkannt.
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Schon die Zulassung zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder), berechtigt Sie zur Rückerstattung von 50% der Lehrgangskosten. Ihr Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Infos: klubschule.ch/subventionen.