Master in Web Engineering

UX/UI-Design mit Figma

Das cloudbasierte Design-Tool für die Erstellung interaktiver Prototypen

Figma ist ein bewährtes Tool für die Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen und das Erstellen interaktiver Website-Prototypen. Das intuitive, teambasierte und kollaborative Arbeiten an Designprojekten macht Figma zu einem mächtigen Werkzeug für den Designprozess.
Preis CHF 1'280.00
Lektionen 16 Lektionen
Dauer 2 Tage
Abschluss IBAW-Zertifikat

Bei der Konzeption einer neuen Website lohnt es sich, so früh wie möglich einen Design-Prototyp zu erstellen – lange bevor es an die Umsetzung und Programmierung geht. Anhand des ersten Screendesigns können Auftraggeber*innen das Design ihres zukünftigen Webauftritts bereits vor der eigentlichen Entwicklung begutachten und Änderungswünsche einbringen. Damit können Sie als Webentwickler*in Ihre Arbeit vereinfachen und Ihren Aufwand entscheidend reduzieren: Figma gibt Ihnen alle wichtigen Werkzeuge in die Hand, die Sie in der Entwurfsphase eines Webprojekts benötigen. Zum Beispiel Vektor-Tools zum Erstellen vollwertiger Icons und Illustrationen, umfangreiche Prototyping-Tools für den Aufbau des Designs – und sogar Codegenerierungs-Funktionen für den Export des Projekts in Webdesign-Programme. Um Figma zu nutzen, muss keine Software installiert werden. Sie nutzen es ganz einfach direkt im Webbrowser.

Lernziele

Lernen Sie Figma kennen und produktiv einsetzen.

  • Sie erstellen einen Figma-Account.
  • Sie wählen Figma-Werkzeuge aus und setzen Sie gekonnt ein.
  • Sie setzen eigene Projekte kollaborativ um.
  • Sie wenden die wichtigsten UX/UI-Konventionen in Projekten an.
  • Sie erstellen responsive, interaktive Prototypen.

Inhalt

Die Schwerpunkte dieses praxisorientierten Seminars:

  • Erstellung eines eigenen Figma-Accounts
  • Funktionsweise der wichtigsten Figma-Werkzeuge
  • Verwendung von Stilvorlagen und Color Variables
  • Responsive Umsetzung von Prototypen
  • Handover-Prozess
  • Die wichtigsten UX/UI-Aspekte

Zielgruppe

  • Sie möchten sich mit UX/UI-Design beschäftigen.
  • Sie sind Website-Verantwortliche*r von Vereinen, Start-ups, KMU.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über sehr gute Computer- und Internetkenntnisse.
  • Sie haben einen eigenen Laptop für den Unterricht.

Besonderes

Das Seminar ist auch Bestandteil des Studiengangs Web Publisher.

Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Simon Nietlisbach
Nächste Starttermine
Master in Web Engineering

Prozesse automatisieren mit OutSystems

Prozesse automatisieren mit OutSystems

Egal ob Ihr Tätigkeitsbereich im Dienstleistungs- oder Produktionssektor liegt, auch Ihr Unternehmen hat definierte Prozesse im Arbeitsalltag. Suchen Sie einen Weg, diese Prozesse ohne Programmierkenntnisse zu beschleunigen oder zu automatisieren?
Preis CHF 720.00
Lektionen 16 Lektionen à 50 Min.
Dauer 2 Tage oder 4 Halbtage
Abschluss Seminarbestätigung

Lernen Sie, wie Sie mit der Low-Code/No-Code-Software OutSystems schnell und einfach Applikationen für effizientere Workflows entwickeln. Mit OutSystems kann die Entwicklung ganz ohne Programmierkenntnisse vorgenommen werden.

Lernziele

  • Sie kennen die Bedeutung von Low-Code/No-Code.
  • Sie können die Entwicklerplattform Service Studio von OutSystems installieren und einrichten.
  • Sie kennen die verschiedenen Ebenen in OutSystems Service Studio.
  • Sie können Applikationen mit OutSystems entwickeln und Workflows effizienter gestalten.
  • Sie können Ihre entwickelte Applikation als Webapplikation oder Mobile-App veröffentlichen.

Inhalt

Grundlagen von OutSystems

  • Installation von Service Studio
  • Konfiguration von Service Studio
  • Workpanels von Service Studio kennenlernen

Applikation entwickeln

  • Datenbanken anlegen
  • Workflows erstellen
  • Userinterface für Web-/Mobile-Applikationen erstellen
  • Anbindungen zu externen Schnittstellen integrieren
  • Debugging

Deployment

  • Applikation in den Livebetrieb versetzen und Usern zugänglich machen

Zielgruppe

Sie möchten die Prozesse und Workflows in Ihrem Unternehmen digitalisieren oder effizienter gestalten.

Voraussetzungen

Sie besitzen gute Computer-Anwenderkenntnisse.

Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Agile Vorgehensmethodik

WordPress Basis

Einer der beliebtesten Website-Baukästen der Welt

Sie möchten einen Blog starten oder Ihren Verein präsentieren? Möchten Sie Ihre Produkte im Web vorstellen? Da sind Sie mit WordPress an der richtigen Adresse. Was daran so toll ist? Beispielsweise, dass man kein*e Programmierer*in sein muss, um damit eine schöne und funktionelle Website zu erstellen.
Preis CHF 720.00
(inkl. Lehrmittel, inkl. Hosting für 1 Jahr)
Lektionen 16 Lektionen
Dauer 2 Tage oder 4 Halbtage
Abschluss Seminarbestätigung

In unserem Seminar begleiten wir Sie von der Konzeption über die Erstellung bis hin zur Verwaltung Ihrer zukünftigen Website. Wir zeigen Ihnen bei jedem Schritt nützliche Tipps und Tricks. Schon bald ist Ihre Website startklar und online.

Lernziele

  • Sie können eine eigene WordPress-Website erstellen.
  • Sie wissen, wie Sie Inhalte auf Ihrer WordPress-Webseite verwalten (hinzufügen, editieren, löschen)
  • Neue Funktionen fügen Sie mittels Plugins Ihrer WordPress-Website selbstständig hinzu.
  • Es fällt Ihnen leicht, Farben, Schriftarten und das Layout Ihrer WordPress-Website zu individualisieren.

Inhalt

Im Seminar werden Sie die Grundlagen von WordPress kennenlernen und eine eigene Website von A bis Z erstellen.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Nutzen und Vorteile von WordPress kennenlernen
  • WordPress einrichten – von der Installation bis zur Konfiguration
  • Seiten und Beiträge mit dem Gutenberg Blockeditor erstellen und verwalten
  • Kommentarfunktion
  • Website-Navigation
  • Full-Size-Editing
  • Neue Funktionen mithilfe von Plugins hinzufügen
  • Neue Themes in Betrieb nehmen
  • Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Websites (Backup, Aktualisierung etc.)
  • Rechtliche Aspekte (Impressum und Datenschutzerklärung)

Zielgruppe

  • Sie möchten eine einfache Website für persönliche Zwecke, für eine Firma oder einen Verein erstellen und verwalten.
  • Sie haben keine oder nur geringe Erfahrung mit WordPress.

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Funktionen wie das Speichern, Drucken und Arbeiten mit mehreren Fenstern und der Zwischenablage sind Ihnen vertraut.
  • Kenntnisse inHTML, CSS, PHP oder MySQL sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

Besonderes

  • Sie erhalten am ersten Seminartag einen kostenlosen Hosting-Zugang für ein Jahr.
  • Bei der Teilnahme an einem digitalen Seminar empfehlen wir zwei Monitore und eine stabile Internetverbindung zu verwenden.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Nächste Starttermine
Agile Vorgehensmethodik

WordPress Aufbau

Erweitern Sie Ihre Website und integrieren Sie einen Online-Shop

Sie haben bereits eine WordPress-Website aufgebaut und veröffentlicht. Nun möchten Sie diese optimieren und mit neuen Funktionen versehen. Sie überlegen sich, wie Ihre Website die Kundenbedürfnisse noch besser erfüllen kann.
Preis CHF 720.00
Lektionen 16 Lektionen
Dauer 2 Seminartage
Abschluss WordPress Aufbau inklusive Online-Shop

Verkürzte Ladezeiten, eine verbesserte Ansicht über mobile Geräte oder eine mehrsprachige Website – lernen Sie, Ihre Website zu professionalisieren und was bei allfälligen Fehlermeldungen zu tun ist. Sie möchten Produkte über Ihre Website verkaufen? Auch das ist möglich. Mit WooCommerce, einem auf WordPress abgestimmten System, bauen Sie Schritt für Schritt Ihren Online-Shop auf, richten Zahl- und Versandmethoden ein und verwalten Ihre Bestellungen.

Lernziele

  • Sie setzen fortgeschrittene WordPress-Lösungen um.
  • Sie optimieren Ihre Website und entwickeln sie weiter: Multi Language, Translate, Performance.
  • Sie stellen das Troubleshooting sicher und beheben selbst die häufigsten Fehler.
  • Sie können einen Online-Shop mit WooCommerce erstellen und kennen die Optionen, Einstellungen, Kategorien, Versand- und Zahlungsmethoden, rechtliche Aspekte sowie Zusatz-Plugins.

Inhalt

  • Dateistrukturen und Datenbanken
  • Troubleshooting: Fehleranalyse und -behebung
  • Multi Language: mehrsprachige Websites
  • Translate: Übersetzen von Themes und Plugins
  • Performance: Geschwindigkeit von Websites erhöhen
  • WooCommerce: Einstellungen, Kategorien, Versand, Zahlung, rechtliche Aspekte, Zusatz-Plugins

Zielgruppe

  • Sie möchten Ihre bestehende WordPress-Website optimieren.
  • Sie möchten für Ihre WordPress-Website einen Online-Shop aufbauen.

Voraussetzungen

  • Sie haben WordPress- und Hosting-Zugang mit Administratorenrechten. Diesen müssen Sie an den Seminartagen mitbringen.
  • Sie haben das WordPress Basis-Seminar besucht oder verfügen über gleichwertige Kenntnisse.
  • HTML-, CSS-, Programmier- und mySQL-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Agile Vorgehensmethodik

WordPress Bootcamp

WordPress von A bis Z

Um mit WordPress eine Website zu kreieren, müssen Sie kein*e Programmierer*in sein. Der Einstieg ist leicht und die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos. Egal, ob für den Privatgebrauch, Ihren Verein oder Ihr Unternehmen: Wir begleiten Sie zu Ihrer ganz individuellen Website. Von der Konzeption über die Erstellung bis zur Verwaltung Ihrer zukünftigen Website lernen Sie Schritt für Schritt alles, was Sie wissen müssen.
Preis CHF 1'280.00
Lektionen 32 Lektionen
Dauer 4 Seminartage
Abschluss Seminarbestätigung

Damit Ihre Seite von Anfang an wettbewerbsfähig ist, lernen Sie zudem die Zusatzfunktionen von WordPress kennen: Verkürzte Ladezeiten, eine verbesserte Ansicht über mobile Geräte oder eine mehrsprachige Seite – alles ist möglich. Mit einem Online-Shop, über den Sie Ihre Produkte verkaufen und Bestellungen verwalten, geben Sie Ihrer Website den letzten Schliff.

Lernziele

  • Sie wissen, wie Sie eine Website mit WordPress erstellen
  • Sie können das Layout Ihrer Website mithilfe von Themes anpassen
  • Sie aktivieren Zusatzfunktionen via verschiedene Plugins
  • Sie sind in der Lage, Ihren eigenen Online-Shop mit WooCommerce einzurichten

Inhalt

Das WordPress Bootcamp besteht aus den Modulen Basis und Aufbau. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

WordPress Basis

  • Vorteile und Nutzen von WordPress
  • WordPress einrichten – von der Installation bis zur Konfiguration
  • Seiten und Beiträge mit dem Gutenberg Blockeditor erstellen und verwalten
  •  Kommentarfunktion
  •  Website-Navigation
  •  Full-Size-Editing
  • Neue Funktionen mithilfe von Plugins hinzufügen
  • Neue Themes in Betrieb nehmen
  • Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Websites (Backup, Aktualisierung etc.)
  • Rechtliche Aspekte (Impressum und Datenschutzerklärung)

WordPress Aufbau

  • Dateistrukturen und Datenbanken
  • Troubleshooting: Fehleranalyse und -behebung
  • Multi Language: mehrsprachige Websites
  • Translate: Übersetzen von Themes und Plugins
  • Performance: Geschwindigkeit von Websites erhöhen
  • WooCommerce: Einstellungen, Kategorien, Versand, Zahlung, rechtliche Aspekte, Zusatz-Plugins

Zielgruppe

  • Sie möchten eine komplexe Website für persönliche Zwecke, für eine Firma oder einen Verein erstellen und verwalten.
  • Sie haben keine oder nur geringe Erfahrung mit WordPress.

Voraussetzungen

  • Grundlegende PC-Funktionen wie das Speichern, Drucken und Arbeiten mit mehreren Fenstern und der Zwischenablage sind Ihnen vertraut.
  • Kenntnisse in HTML, CSS, PHP oder MySQL sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.

Besonderes

  • Sie erhalten am ersten Seminartag einen kostenlosen Hosting-Zugang für ein Jahr.
  • Bei der Teilnahme an einem digitalen Seminar empfehlen wir, zwei Monitore und eine stabile Internetverbindung zu verwenden.
Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine

Websites mit WIX

In einem Tag zur modernen Website mit Wix

Sorgen Sie für einen Webauftritt, der potenziellen Kunden im Gedächtnis bleibt. Mit dem Baukastensystem von Wix erstellen Sie Ihre Website unkompliziert und professionell.
Preis CHF 360.00
(inkl. Lehrmittel)
Lektionen 8 Lektionen
Dauer 1 Tag
Abschluss Seminarbestätigung

Ob als virtuelle Visitenkarte für Ihr Unternehmen, zur Führung eines Blogs oder um Ihre Produkte zu vermarkten – Ihre Onlinepräsenz gestalten Sie ganz nach Ihren Vorstellungen. Integrieren Sie ein Kontaktformular oder ein Chat-Fenster und machen Sie Ihre Website mobilfreundlich – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Lernziele

  • Sie erstellen Ihre eigene Website inklusive Navigation, integrieren Bilder, Videos und Formulare.
  • Sie gestalten mit Designvorlagen Ihre Website.
  • Sie kennen den Begriff Responsive Design und die Wichtigkeit für Ihre Webseite.
  • Sie optimieren Ihre Website für das Smartphone.
  • Sie stimen Ihre Webseite auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ab.
  • Sie kennen die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Datenschutz.
  • Sie wissen, wie Ihre Website über Suchmaschinen besser gefunden wird.

Inhalt

Dieses Seminar beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Wix-Tour: Überblick und Beispiele
  • Installation: Schritt für Schritt Begleitung
  • Dashboard kennenlernen
  • Editor: die intuitive, visuelle Bedienung kennenlernen
  • Branchenspezifischen Designvorlagen einsetzen
  • Social Medien: Instagram, Facebook, Twitter und Co. integrieren
  • Passwortgeschützte Seiten erstellen
  • Audio- und Videodateien auf der Website integrieren
  • Formulare: Anmelde-, Kontakt- und Bestellformulare sowie Umfragen integrieren
  • Bildbearbeitung: Umgang mit Bildern in hoher Auflösung
  • Galerien und Fotoalben erstellen
  • Mobilfreundliche Version: Optimierung der Website für das Smartphone

Zielgruppe

  • Sie machen sich selbstständig und benötigen eine Website für Ihr KMU.
  • Sie möchten mit dem Homepage-Baukasten von Wix einen Internetauftritt selbstständig realisieren und unterhalten.

Voraussetzungen

  • Regelmässige PC-Nutzung
  • Erfahrung im Umgang mit Content-Managment-Systemen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Agile Vorgehensmethodik

Websites mit Jimdo

Erstellen Sie Ihre erste Website mit wenigen KIicks

Einfach und schnell zur eigenen Website? Jimdo macht es möglich. Mit wenigen Klicks erstellen Sie Ihre eigene Online-Präsenz, Ihre digitale Visitenkarte.
Preis CHF 360.00
(inkl. Lehrmittel)
Lektionen 8 Lektionen
Dauer 1 Tag
Abschluss Seminarbestätigung

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps und Tricks zu Design und Zielgruppenansprache. Daneben erhalten Sie wichtige Informationen zu Datenschutz und Copyright. Auch Suchmaschinenoptimierung spielt eine Hauptrolle. Erfahren Sie, wie es Ihre Website bei Google & Co. in die Top-Platzierungen schafft. Zudem beschäftigt sich das Seminar mit den Grundlagen eines überzeugenden Responsive Design. Denn nicht nur auf dem PC, auch auf dem Tablet und dem Smartphone muss die Website Eindruck hinterlassen.

Lernziele

  • Sie erstellen die Navigation Ihrer Website, setzen Designvorlagen ein und integrieren Bilder, Videos und Formulare.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Website richtig auf Ihre Zielgruppe abstimmen, und kennen die wichtigsten Regeln im Umgang mit Datenschutz und Suchmaschinenoptimierung.
  • Sie kennen den Begriff Responsive Design und wissen um dessen Vorteile für Ihre Website.
  • Sie nutzen die Vorteile eines einheitlichen Designs und wissen, wie Sie Ihre Website für eine bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen aufbauen können.

Inhalt

  • Jimdo-Tour: Wie funktioniert ein Website-Baukasten?
  • Unterschiede der Jimdo-Versionen
  • Website auf die eigene Zielgruppe abstimmen
  • Design planen, wählen und anpassen
  • Seiten erstellen und Navigation einrichten
  • Inhalte einfügen und bearbeiten
  • Formulare: Anmelde-, Kontakt- oder Bestellformulare und Umfragen
  • Praktische Funktionen: Anfahrtsplan, Öffnungszeiten, Gästebuch etc.
  • Eigene Website für Suchmaschinen optimieren
  • Responsive Design
  • Datenschutz, AGB, Impressum
  • Eigene Seite anmelden/registrieren

Zielgruppe

Sie möchten ohne Vorkenntnisse einfach und unkompliziert eine Website erstellen und selbstständig aktualisieren.

Voraussetzungen

  • Sie kennen die grundlegenden Funktionen wie Speichern, Drucken und Arbeiten mit mehreren Fenstern und der Zwischenablage.
  • Sie verfügen bereits über Erfahrung mit anderen Anwenderprogrammen.
Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine

Web Publisher

Schritt für Schritt zum eigenen Webauftritt

Firmen und Selbständige sind auf sie angewiesen, ebenso Vereine und Organisationen: Eine eigene Website gehört heute dazu. In diesem Studiengang erarbeiten Sie sich die Grundlagen Schritt für Schritt, um Webauftritte zu planen und umzusetzen. Sie arbeiten an Ihrem eigenen Projekt, erstellen einen Prototypen. Dank praktischer Tools gelingt das ganz ohne Programmierkenntnisse. Sobald der Prototyp fertig ist, setzen Sie Ihr Webprojekt um: in WordPress und mit einem Website Builder. Damit Ihre Website auch gefunden wird, beachten Sie die Regeln der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Page Views, Bounce Rate und Conversions? Dank der Web-Analyse haben Sie sie stets im Blick.
Preis Ab CHF 3'250.00
(inkl. Lehrmittel)
Lektionen 92 Lektionen à 50 Minuten
Dauer 4 Monate
Abschluss Web Publisher (Zert.)

Zielgruppe

Sie möchten das Web für Ihren Auftritt nutzen oder sind bereits für den Webauftritt verantwortlich: beruflich in einem Unternehmen oder einer Organisation, als selbständig Erwerbende*r, für einen Verein oder für privaten Zwecke.

Lernziele

  • Sie haben die erforderlichen Grundkenntnisse, um Webauftritte zu realisieren und zu betreuen.
  • Sie können eine eigene Website aufbauen und pflegen.
  • Sie entwickeln einen eigenen Prototypen für eine Website.
  • Sie setzen Ihren Prototypen in eine voll funktionsfähige Website um.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Website vermarkten.
  • Sie kennen Instrumente, die für die Vermarktung wichtig sind, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO).
  • Sie kennen den Nutzen von Analyse-Tools und setzen diese ein.

Inhalt

Wireframes und Prototyps:

  • Requirements Engineering
  • User Centered Design
  • Inhalte und Informationsarchitektur
  • Mobile First
  • Prototyping

WordPress und Website Builder:

  • Grundlagen von WordPress
  • Themes und Plugins
  • WordPress und Sicherheit
  • Vertiefung von Tools und Systemen wie Troubleshooting und Performance
  • Umsetzung mit Website Builder: Grundlagen, Add-ons, Umsetzung Prototyp

Vermarktung Website:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Web Analytics
  • Digitale Werbung

Abschlusspräsentation

  • Präsentation der selbst erstellten Website vor Expert*innen
  • Bewertung

Voraussetzungen

  • Gute Anwenderkenntnisse auf PC oder Mac sind vorausgesetzt.
  • Empfohlen, aber nicht vorausgesetzt, sind Kenntnisse in HTML, CSS, PHP und MySQL.

Besonderes

  • Wer bereits sehr gute WordPress-Kenntnisse mitbringt, kann ein Dispens für diesen Teil des Studiengangs beantragen.

Anschluss - / Fortsetzungsangebote

  • Web Engineering: Dieser Studiengang ist eine solide Grundlage für die Weiterbildung zum Web Engineer.
Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Jurka Brunner
Bildungsberatung / Produktmanagement / Koordination
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren
webengineer

Web Engineer NDK HF

Werden Sie Web Engineer und gestalten Sie die Zukunft des Webs mit

Web Engineers sind die Architekten des Webs: Sie entwerfen komplexe Webapplikationen mit JavaScript, beherrschen die ganze Palette der Softwareentwicklung. Sie entwickeln Datenbankanbindung mit Programmierschnittstellen, sogenannten REST API, betreiben diese als Docker-Container und stellen diese in der Cloud bereit. Web Engineers arbeiten oft selbständig, in Kommunikations- oder Webagenturen sowie in Unternehmen.
Preis Ab CHF 4'815.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate und eLearning)
Lektionen 312 Lektionen à 50 Minuten
Dauer 6 Monate
Abschluss Web Engineer NDK HF

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit HTML/CSS, JavaScript, Datenbanken und Webtechnologien gesammelt und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen? Als Web Engineer sind Sie Fachperson in HTML/CSS, AJAX, JavaScript und JSON. Darüber hinaus arbeiten Sie versiert mit APIs und wissen über die Absicherung von komplexen Webapplikationen Bescheid.

Welche Inhalte deckt der Nachdiplomkurs ab?

  • JavaScript (Erweiterung der Inhalte aus Modul 2)
  • Serverseitige Kommunikation und APIs
  • Managementsysteme für Datenbanken
  • Die Datenbanksprache SQL (DQL)
  • Sicherheits- und Performanceaspekte, die für Ihre Arbeit relevant sind
  • Betrieb von Webanwendungen in Docker-Containern
  • Webanwendungen in der Cloud bereitstellen

Voraussetzungen

Für den Studiengang Web Engineer NDK HF sind Selbständigkeit und Disziplin gefragt. Der Unterricht wird im Blended Learning durchgeführt, eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht. Rund 25 % des Unterrichts ist Classroom Training, also Präsenzunterricht vor Ort. Begleitetes E-Learning macht mit rund 75 % den grösseren Teil aus. Die Lehrmittel stehen fast alle digital zur Verfügung.

Für den Nachdiplomkurs Web Engineer können Sie sich anmelden, wenn Sie diese Zulassungsbedingungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Weiterbildung «Web Developer NDK HF» oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Englischkenntnisse, mindestens auf Niveau B1: Die Unterrichtssprache ist Deutsch, doch viele Lernunterlagen sind nur in Englisch verfügbar.
  • Bring Your Own Device: Für den Unterricht nutzen Sie Ihr eigenes Gerät.

Besonderes

Der Abschluss Web Engineer NDK HF entspricht dem dritten von drei Modulen des Studiengangs Master in Web Engineering.

Wer die drei Nachdiplomkurse Web Designer*in, Web Developer und Web Engineer abschliesst, erhält das Abschlusszertifikat «Master in Web Engineering».

Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren

Web Developer NDK HF

Web Developer werden

Als Web Developer verwalten Sie Webauftritte, schreiben Webseiten mit HTML5/CSS3 und rufen dynamische JSON-Inhalte per AJAX-Request ab. In diesem Studiengang erwerben Sie Fachwissen in den Bereichen Webhosting und CMS, erlernen die Auszeichnungssprachen XML, JSON und HTML in Kombination mit CSS, sowie die Programmiersprache JavaScript. Web Developer arbeiten oft selbständig, in Kommunikations- oder Webagenturen sowie in Unternehmen.
Preis Ab CHF 3'270.00
(inkl. Lehrmittel, exkl. externe Zertifikate und eLearning)
Lektionen 212 Lektionen à 50 Minuten
Dauer 6 Monate
Abschluss Web Developer NDK HF

Sie interessieren sich fürs Programmieren und aktuelle Webtechnologien? Dann ist dieser Studiengang das Richtige für Sie. Nach Abschluss arbeiten Sie als Web Developer und sind Fachexpert*in für HTML/CSS, JavaScript und AJAX. Sie installieren und konfigurieren Webhostings und halten Webauftritte mithilfe eines CMS up to date.

Welche Inhalte deckt der Nachdiplomkurs ab?

  • Betrieb Webhosting
  • Rechtliche Aspekte, die für Ihre Arbeit als Web Developer relevant sind
  • Den Umgang mit dem Content-Management-System WordPress
  • Die Grundlagen von HTML und CSS
  • Die Basics der Skriptsprache JavaScript
  • DOM, AJAX und JSON
  • Das Frontend-CSS-Framework Bootstrap anwenden

Voraussetzungen

Für den Studiengang Web Developer NDK HF sind Selbständigkeit und Disziplin gefragt. Der Unterricht wird im Blended Learning durchgeführt, eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht. Rund 25 % des Unterrichts ist Classroom Training, also Präsenzunterricht vor Ort. Begleitetes E-Learning macht mit rund 75 % den grösseren Teil aus. Die Lehrmittel stehen fast alle digital zur Verfügung.

Für den Nachdiplomkurs Web Developer können Sie sich anmelden, wenn Sie diese Zulassungsbedingungen erfüllen:

  • Englischkenntnisse, mindestens auf Niveau B1: Die Unterrichtssprache ist Deutsch, doch viele Lernunterlagen sind nur in Englisch verfügbar.
  • Bring Your Own Device: Für den Unterricht nutzen Sie Ihr eigenes Gerät.

Besonderes

Der Abschluss Web Developer NDK HF entspricht dem zweiten von drei Modulen des Studiengangs Master in Web Engineering.

Wer die drei Nachdiplomkurse Web Designer*in, Web Developer und Web Engineer abschliesst, erhält das Abschlusszertifikat «Master in Web Engineering».

Nächste Infoveranstaltungen
23.
Jun 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
24.
Aug 2023
Infoveranstaltung Grafik- & Webdesign und Digital Marketing
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Persönliches Gespräch vereinbaren
Nächste Starttermine
Planen Sie Ihre Zukunft
Das könnte Sie interessieren