Preis | CHF 1'750.00 |
---|---|
Lektionen | 60 Lektionen |
Dauer | 15 x 4 Lektionen |
Abschluss | Seminarbestätigung |
Profitieren Sie von diesen Schwerpunkten für Ihre buchhalterische Praxis:
Falls Sie Finanzbuchhaltung 1 und Finanzbuchhaltung 2 oder ein Handelsdiplom abgeschlossen haben, können Sie nach diesem Seminar direkt ins 2. Semester des Studiengangs Dipl. Betriebswirtschafter*in HF einsteigen.
Dieses Seminar ist auch eine ideale Repetition für die Berufsmatura Typ «Wirtschaft» und «Dienstleistungen».
Sie können nach diesem Seminar
Wenn Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie ein IBAW-Zertifikat.
Planen Sie pro Kurstag zusätzlich 1 bis 3 Stunden für die Vorbereitung und die Vertiefung der Lerninhalte ein.
Preis | CHF 9'800.00 |
---|---|
Lektionen | 264 Lektionen |
Dauer | ca. 12 Monate |
Abschluss | Eidg. Fachausweis HR-Fachfrau / HR-Fachmann |
Anhand von realen Fallbeispielen eignen Sie sich relevantes Wissen des Personalmanagements an: Recruiting, Mitarbeitergespräche, Prozessautomatisierung und -standardisierung in der Personaladministration und weitere spannende Bereiche. Sowohl interne Prozesse als auch internationale Vernetzungen zeigen: Die digitale Transformation ist im HR-Bereich genauso relevant wie beispielsweise im Verkauf. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Wir machen Sie fit für Ihre Karriere im Personalwesen – mit nachhaltiger Zukunftsperspektive.
HR-Fachleute unterstützen Führungskräfte im Management der zentralen HR-Prozesse – von der Gewinnung des Personals und der Arbeitsgestaltung über die Beurteilung, Entwicklung und Honorierung bis hin zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Die Lernziele richten sich an den Handlungsfeldern der Wegleitung zur eidg. Fachausweis-Prüfung HR-Fachleute aus:
Der Studiengang umfasst 276 Lektionen. Während ca. 12 Monaten erwerben Sie folgende Kompetenzen:
Generalistenwissen (Basis 1: 56 Lektionen): Personalarbeit im Unternehmen, (Planung, Gewinnung, Entwicklung, Ziele und Aufgaben des HRM, Personalkosten und Personalkennzahlen, Bildungssysteme, Personalplanung, Personalsuche, Personalauswahl, Personaleinführung, Personalbetreuung, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Laufbahnplanung und Beförderungen, Lohnsysteme, Lohnanpassungen und Lohnformen, Trennung), Begleitende Massnahmen des Stellenabbaus
Arbeitsrecht und Sozialversicherung (Basis 1: 56 Lektionen): Arbeitsrecht im Überblick, Stellenbewerbung, Vertragsabschluss, Arbeitspflicht, Treuepflicht, Pflichtverletzungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Lohnzahlungspflicht, Beendigungsgründe, ordentliche und fristlose Kündigung, Folgen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, Besondere Einzelarbeitsverträge, Sozialpartnerschaft auf überbetrieblicher und betrieblicher Ebene, Arbeitsgesetz, Arbeitsvermittlungsgesetz, Datenschutzgesetz, Gleichstellungsgesetz und weitere Entwicklung des Schweizer Sozialsystems, Allgemeiner Teil des Sozialversicherungsrechts ATSG, Private Personenversicherungen, AHV, IV, Berufliche Vorsorge, Versicherungen wie Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Erwerbsersatzordnung etc.
Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre (Basis 1: 24 Lektionen): Volkswirtschaftliche Zusammenhänge, Nationaler und internationaler Arbeitsmarkt, Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Projekt- und Prozessmanagement
Kommunikation und Interaktion (Basis 2: 28 Lektionen): Gesprächsführung, Verhandlungstechnik, Konfliktmanagement, Coaching, Moderation etc.
Informationsmanagement (Basis 3: 12 Lektionen): Pflege interne und externe Netzwerke, Informationsmanagement
Gewinnung und Trennung, Vertiefung (A1: 16 Lektionen): Professionelle Steuerung und Begleitung, Vernetzung und Prüfungsvorbereitung
Beratungsthematik, Vertiefung (A2: 12 Lektionen): Beratungskompetenz in Bezug auf die Arbeitsstelle, Vernetzung und Prüfungsvorbereitung
Beurteilungs- und Entwicklungs-Prozess, Vertiefung Projekt und Infrastruktur (A3 + A4: 28 Lektionen): Zielgerichtete Personalentwicklung, Vernetzung und Prüfungsvorbereitung
Prüfungstraining (32 Lektionen): Simulation schriftliche Prüfungsteile (Generalistenwissen, Fallstudien)
Bei der Anmeldung zur Berufsprüfung sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Schon die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis berechtigt Sie zur Rückerstattung von 50 % der Studiengangskosten. Ihr Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Infos finden Sie hier.
Preis | CHF 1'290.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen (plus 16 Lektionen mediengestütztes Lernen) |
Dauer | 1 Monat |
Abschluss | IBAW Zertifikat Agile Leadership – nach bestandener externer Prüfung: «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» |
Mit dem wichtigen Zusatz «Certified Agile Associate IPMA® Level D» weisen Sie die nötigen Kompetenzen nach. Wenn Sie ein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen, können Sie die Prüfung im verkürzten Verfahren ablegen.
Dieses Seminar steht Ihnen selbstverständlich auch offen, wenn Sie kein gültiges IPMA® Level D Zertifikat besitzen. Sie werden aber nicht für das verkürzte Prüfungsverfahren zugelassen.
Dieses Seminar bereitet Sie auf das verkürzte Prüfungsverfahren bei vorhandenem IPMA® Level D Zertifikat vor:
Die Lernziele richten sich nach den Vorgaben im Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D, Seite 5.
Sind Sie unsicher, ob es das passende Seminar ist? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Certified Project Management Associate IPMA® Level D
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das vollwertige Zertifikat «Certified Agile Project Management Associate IPMA® Level D» und können sich entsprechend rezertifizieren lassen (Prüfungsdauer 1 statt 3 Stunden).
Preis |
CHF 13'900.00 (inkl. Lehrmittel, ohne externe Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 184 Präsenzlektionen, total ca. 680 Lektionen |
Dauer | 5 Semester |
Abschluss | Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis |
Machen Sie den nächsten Karriereschritt und erreichen Sie einen der wertvollsten Berufstitel im Schweizer Arbeitsmarkt.
Profitieren Sie von folgendem Nutzen:
In Ihrer Funktion leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Wirtschaft und damit auch für die Gesellschaft.
Wenn Sie sich dieses Wissen erfolgreich angeeignet haben, sind Sie fähig, die Berufsprüfung als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis abzulegen. Die Prüfung wird nach ISCED (Internationale Standardklassifikation für das Bildungswesen der UNESCO) auf Stufe 6 bewertet – das entspricht dem Bachelor-Niveau.
Dieser Studiengang deckt mit Rechnungswesen, Steuern und Löhnen/Versicherungen alle erforderlichen Inhalte für den eidgenössischen Fachausweis ab.
Er bereitet Sie auf die Aufgaben in der Konzeption, Implementierung und Führung des finanziellen Rechnungswesens eines Unternehmens vor (OR und Swiss GAAP FER).
Zu den Themen gehören:
Der Studiengang dauert 5 Semester und beinhaltet insgesamt 680 Lektionen. Der Präsenzunterricht vor Ort umfasst 184 Lektionen, das orts- und zeitunabhängige E-Learning rund 500 Lektionen.
Ihre Einsatzgebiete sind nach dem Abschluss folgende:
Zur eidgenössischen Prüfung zur/zum Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis sind Sie zugelassen, wenn Sie
und über einen der folgenden Ausweise verfügen:
Verfügen Sie über keinen der oben genannten Ausweise, sind Sie auch dann zur Prüfung zugelassen, wenn Sie sechs Jahre Fachpraxis in einem Arbeitspensum von 80 % nachweisen können.
Zudem benötigen Sie ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom, das zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung nicht älter als fünf Jahre ist.
Anerkannte IT-Diplome
Weiter müssen Sie für die Zulassung zur Prüfung über folgende Zertifikate im Bereich Führung verfügen:
Falls keines der oben genannten Zertifikate vorliegt, müssen Sie vor der eidgenössischen Prüfung die entsprechenden Online-Module absolvieren. Den Zugang erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Prüfung. Weitere Informationen finden Sie unter www.examen.ch.
Haben Sie Fragen oder sind Sie unsicher, ob diese Ausbildung wirklich zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie ein IBAW-Zertifikat.
Wer die externen Prüfungen bestanden hat, erhält den geschützten Titel «Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis».
Bundesbeiträge/Subventionen
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Wenn Sie einen Studiengang mit einem eidgenössischen Fachausweis (z. B. Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen) absolvieren, erhalten Sie vom Bund bis zu 50 % der Studiengangskosten zurückerstattet, nachdem Sie die eidgenössische Prüfung absolviert haben (unabhängig des Prüfungserfolgs). Weitere Informationen zur Finanzierung von Vorbereitungskursen erhalten Sie in Ihrem IBAW-Center.
Annullationskostenversicherung
Annullationskostenversicherung: Riskieren Sie nichts und sichern Sie Ihr Kursgeld ab! Mit unserer Partnerin, der ERV, sind Sie während der Ausbildungszeit optimal gegen unvorhergesehene Ereignisse versichert. Weitere Informationen zur Annullationskostenversicherung in Ihrem Center.
Preis | CHF 255.00 |
---|---|
Abschluss | ECDL-Advanced-Zertifikate Word, Excel und PowerPoint |
Testcenter | Akkreditiertes ECDL Testcenter |
Beweisen Sie Ihre Kenntnisse als Profianwender*in von Word, Excel und PowerPoint und Ihre sehr fundierten Skills. Sie möchten sich dadurch Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Produktivität erhöhen, und natürlich machen sie sich auch auf Ihrem Lebenslauf hervorragend.
All dies macht unser ECDL Prüfungspaket möglich. Es besteht aus den drei ECDL Advanced Modulprüfungen Word, Excel und PowerPoint Aufbau. Mit unserem Gesamtpaket sparen Sie CHF 10 pro Prüfung.
Preis |
CHF 4'950.00 (inkl. Lehrmittel, exkl. externe Prüfungsgebühr) |
---|---|
Lektionen | 164 Lektionen |
Dauer | 12 Monate |
Abschluss | General Management SVF |
Sie möchten die Geschäfte lenken und erfolgreiche Beziehungen zu Ihren Mitarbeitenden aufbauen? Mit den wichtigsten betriebswirtschaftlichen und buchhalterischen Grundlagen im Gepäck werden Sie in Ihrer Funktion als Führungsperson die betrieblichen Vorgaben Ihrer Arbeitsstelle rasch und erfolgreich umsetzen können.
Profitieren Sie von folgendem Nutzen
Nehmen Sie die nächste Stufe auf Ihrer Karriereleiter in Angriff.
Dieses Modul ist Teil des Zertifikatlehrgangs Management SVF (Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung).
Der Studiengang Management mit Zertifikat SVF umfasst 164 Lektionen. Davon finden 96 Lektionen im Präsenzunterricht und 68 Lektionen im Online-Unterricht statt. Die Lektionen verteilen sich über folgende Module:
Zusätzlich absolvieren Sie ein E-Learning im Umfang von 35 Lektionen im Selbststudium.
Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich zur Prüfung anmelden, um die Modulbescheinigung zu erlangen. Wenn Sie alle drei Bescheinigungen der Management-Module vorlegen können, erlangen Sie das Zertifikat Management SVF. Diese externen Prüfungskosten sind nicht im Studiengangspreis inbegriffen. Informationen finden Sie auf www.svf-asfc.ch. Falls Sie mind. 80% der Lektionen des Unterrichts besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Studiengangs ein Attest des IBAW.
Preis | CHF 1'280.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | 2 Tage |
Abschluss | IBAW Zertifikat Digital Advertising - SEO & Web Analytics |
Eine erfolgreiche Webseite spricht genau die Menschen an, die sie ansprechen soll. Und zwar nicht nur ab und zu ein paar, sondern regelmässig möglichst viele. Ob Ihre Webseite das schafft, können Sie mit Web Analytics herausfinden. So bekommen Sie Transparenz über die Leistungsfähigkeit Ihres Online-Auftritts und können entscheiden, ob alles passt oder ob Sie nachjustieren müssen – zum Beispiel durch die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Texte mithilfe relevanter Keywords, die Ihre Webseite bei Google und Co. ganz weit oben positionieren.
Preis | CHF 1'280.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | 2 Tage |
Abschluss | IBAW Zertifikat Digital Advertising - Google Ads |
Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie inspirierende Antworten. Stets mit Blick auf das grosse Ganze: die systematische Einbindung von Google Ads-Kampagnen in Ihre Werbe- und Marketing-Strategie. So stellen Sie sicher, dass Ihre digitalen Werbeaktivitäten auf Ihre übergeordneten Kommunikationsziele einzahlen und zugleich optimal auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zugeschnitten sind.
Preis |
CHF 14'000.00 (Bis zu 50% Subjektfinanzierung) |
---|---|
Lektionen | 400 Lektionen |
Dauer | 3 Semester |
Abschluss | Verkaufsfachfrau/Verkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis |
Als Verkaufsfachperson erstellen und konzipieren Sie von der Unternehmens- und Marketingstrategie abgeleitete Verkaufskonzepte. Sie übernehmen alle Aufgaben im Bereich des Verkaufs, von der Planung bis zur Umsetzung der Verkaufsaktivitäten. Sie gestalten und organisieren auf Grundlage der quantitativen und qualitativen Ziele den persönlichen Verkauf und übernehmen die Verantwortung für Ihr Verkaufsgebiet. Das Unternehmen repräsentieren Sie professionell pflegen einen intensiven Kundenkontakt. Für die Verkaufsleitung sind Sie eine wertvolle und verlässliche Unterstützung bei allen administrativen und koordinativen Aufgaben.
Dieser Studiengang lohnt sich, weil Sie
Werden Sie Verkaufsprofi – wir unterstützen Sie gerne dabei.
Basisfächer
(Handlungsfelder 1 bis 5)
Vertiefung
(Handlungsfelder 6 bis 8)
Der Studiengang ist für Sie geeignet, wenn Sie
Haben Sie Fragen oder sind Sie unsicher, ob diese Ausbildung wirklich zu Ihnen passt? Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos.
Sie werden zur eidg. Berufsprüfung zugelassen, wenn Sie
und zudem den Nachweis einer der folgenden Ausbildungen mitbringen:
Sie werden ebenfalls zur eidg. Berufsprüfung zugelassen, wenn Sie
und den Nachweis der folgenden Ausbildung erbringen:
Sind Sie unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen?
Unter suxxess.org finden Sie weiterführende Informationen zur Prüfungszulassung.
Infoveranstaltung
Gerne informieren wir Sie an unseren Infoanlässen persönlich oder online mittels Microsoft Teams über diesen praxisorientierten Studiengang. Lernen Sie den Studiengangleiter Marco Kreis persönlich kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Die Infoanlässe dauern ca. 45 Minuten und werden vor Ort oder online durchgeführt.
Coachingstunden inbegriffen
Unser Anspruch ist es, Sie bestmöglich auf die eidgenössischen Prüfung vorzubereiten. Gerne gehen wir hier einen Schritt weiter. Während Ihrer Studienzeit zur Verkaufsfachperson mit eidg. Fachausweis profitieren Sie von 10 im Preis inbegriffenen Coachingstunden.
Ob Sie die Coachingstunden nutzen liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Wir empfehlen diese Stunden gerade zum Zeitpunkt der Wissensvernetzung, denn unsere Erfahrung zeigt, wie fundamental dieser Vernetzungsprozess für den erfolgreichen Abschluss ist. Die Coachingstunden werden von Studiengangleiter Marco Kreis und ausgesuchten Verkaufsdozenten durchgeführt.
Teilzahlung
Der Studiengang kann in Raten beglichen werden. Kontaktieren Sie uns hierfür.
Subjektfinanzierung
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht: Sie können auf Unterstützung zählen. Nach Abschluss der eidgenössischen Prüfung erhalten Sie durch die Subjektfinanzierung des Bundes bis zu 50% der Studiengebühren zurück. Weiterführende Infos.
Annullationskostenversicherung
Riskieren Sie nichts und sichern Sie Ihr Studiengeld ab! Mit unserer Partnerin, der ERV, sind Sie während der Ausbildungszeit optimal gegen unvorhergesehene Ereignisse versichert.
Der Studiengang wird im Dual-Learning durchgeführt.
Ein Teil des Unterrichts findet vor Ort statt, an den anderen Tagen treffen Sie Ihre Mitstudierenden und die/der Dozent*in im Online-Unterricht.
Sie arbeiten im Unterricht mit Praxisfällen. Wenn möglich, werden auch Situationen aus dem Berufsalltag der Studierenden integriert. Der direkte Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem/der Dozent*in steht dabei im Fokus.
Um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein, üben Sie mit den eidg. Original-Fallstudien aus den Vorjahren. Es finden zwei Zwischenprüfungen statt.
Preis | CHF 530.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | 4 Halbtage/Abende oder 2 Tag |
Abschluss | Seminarbestätigung |
Erhalten Sie wertvolle Tipps und lernen Sie nützliche Funktionen kennen, die Ihnen die Arbeit mit dem PC erleichtern und Ihre Produktivität steigern. Denn richtig angewendet sind die Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook im Beruf sowie für private Projekte unentbehrliche Werkzeuge.
Werden Sie zum Office-Profi, ohne viel Zeit und Geld zu investieren.
Das Seminar umfasst 16 Lektionen, in denen Inhalte zu Windows und den Office-Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook behandelt werden:
Sie lösen im Unterricht praktische Fragestellungen, die Sie für den Arbeitsalltag rüsten. Um Ihnen eine nachhaltige und erfolgreiche Lernerfahrung zu ermöglichen, setzen wir in diesem Kurs mehrheitlich auf offene Unterrichtsformen. Durch Ihre aktive Teilnahme am Unterricht lernen Sie nachhaltig und haben die Möglichkeit, den Lerninhalt mitzugestalten.