Preis | CHF 200.00 |
---|---|
Lektionen | ca. 5.5 Stunden |
Dauer | selbstbestimmtes Lerntempo, ein Jahr lang zugangsberechtigt |
Sie möchten lernen, mithilfe von Outlook E-Mails zu versenden, Ihre Kontakte zu pflegen sowie Aufgaben und Notizen zu erstellen? Dank dem Outlook-E-Learning arbeiten Sie effizient und sparen Zeit und Nerven. Ob privat oder geschäftlich: Sie machen sich mit der Outlook-Umgebung vertraut, managen Ihren Kalender und lernen so, das Potenzial dieser Software gezielt zu nutzen. Und auf Texte, Videos oder interaktive Übungen können Sie jederzeit von überall aus zugreifen. Bestimmen Sie Ihren Zeitplan einfach selbst.
E-Mails und Kontakte
Kalender, Aufgaben und Notizen
Outlook-Programmumfeld
Sie absolvieren ein abwechslungsreiches E-Learning mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen, bei dem untertitelte Tutorials zum Einsatz kommen. Bei technischen oder administrativen Fragen ist die Bildungsberatung des IBAW für Sie da.
Absolvieren Sie weitere E-Learnings im Bereich der Office-Applikationen:
Oder besuchen Sie unser Office-Kompakt-Seminar und erfahren Sie, wie Sie die Office-Programme effizient und sicher nutzen.
Dieses E-Learning basiert auf Office 2019 und wird online im Webbrowser durchgeführt. Sie können das E-Learning direkt nach Zahlungseingang oder zu einem frei gewählten Zeitpunkt beginnen. Ab der Aktivierung haben Sie ein Jahr lang Zugriff auf den Kursinhalt.
Preis | CHF 300.00 |
---|---|
Lektionen | 14.5 Stunden |
Dauer | selbstbestimmtes Lerntempo, ein Jahr lang zugangsberechtigt |
Sie möchten eine Präsentation erstellen, die für Ihr Publikum verständlich ist und gleichzeitig Ihre persönliche Handschrift trägt? Lernen Sie, wie Sie Folien erstellen und Textfelder, Tabellen und Grafiken, Hyperlinks sowie Effekte einfügen und bearbeiten. Ob privat oder geschäftlich: Mit dem PowerPoint-E-Learning erarbeiten Sie Präsentationen effizient. Das spart Zeit und Nerven.
Anfänger*in oder fortgeschritten? Steigen Sie dort ein, wo Sie möchten; Vorkenntnisse in PowerPoint sind nicht erforderlich. Auf Texte, Videos oder interaktive Übungen können Sie jederzeit von überall aus zugreifen. Bestimmen Sie Ihren Zeitplan einfach selbst.
Grundlagen (ca. 5 Stunden)
Vertiefung (ca. 5 Stunden)
Fortgeschrittene (ca. 5 Stunden)
Anfänger*in oder fortgeschritten? Beim PowerPoint-E-Learning steigen Sie dort ein, wo Sie möchten.
Sie absolvieren ein abwechslungsreiches E-Learning mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen, bei dem untertitelte Tutorials zum Einsatz kommen. Bei technischen oder administrativen Fragen ist die Bildungsberatung des IBAW für Sie da.
Absolvieren Sie weitere E-Learnings im Bereich der Office-Anwendungen:
Besuchen Sie unsere PowerPoint-Seminare und belegen Sie Ihre Kenntnisse mit einem international anerkannten ECDL Zertifikat:
Dieses E-Learning basiert auf Office 2019 und wird online im Webbrowser durchgeführt. Sie können das E-Learning direkt nach Zahlungseingang oder zu einem frei gewählten Zeitpunkt beginnen. Ab der Aktivierung haben Sie ein Jahr lang Zugriff auf den Kursinhalt.
Preis |
CHF 2'970.00 (exkl. externe Prüfungsgebühren) |
---|---|
Lektionen | 36 Präsenzlektionen und 20 E-Learning-Einheiten |
Dauer | ca. 3 Monate |
Abschluss | Projektmanagement IPMA® Level D |
Jedes Projekt effizient, souverän und zielorientiert managen.
Schrittweise, flexibel und individuell erwerben und festigen Sie das Wissen und die Kompetenzen, um Projekte erfolgreich zu initiieren, zu budgetieren, zu leiten und abzuschliessen. Sie lernen nützliche Tools kennen, üben deren Anwendung in der Praxis und wenden das Gelernte in einer realitätsnahen Fallstudie an.
Im Zentrum des Lehrgangs steht die gezielte Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Projektmanagement IPMA® Level D. Der Lehrgang ist bewusst kompakt gehalten und dauert nur 3 Monate.
Die vier Module umfassen insgesamt 36 Präsenzlektionen (inkl. Prüfungsvorbereitung) vor Ort oder virtuell. Hinzu kommen je nach Vorkenntnissen ca. 70 Stunden Selbstlernzeit mit den Lehrmitteln und ca. 20 Stunden für die E-Learning-Einheiten.
Diese vier Module führen zur internationalen Zertifizierung IPMA® Level D:
Je nach Modul findet der Unterricht vor Ort im Center oder online statt.
Der Lehrgang umfasst 36 Lektionen Gruppenunterricht (vor Ort oder online, je nach Durchführung) sowie ca. 90 Stunden Selbststudium, davon ca. 20 Stunden E-Learning .
Profitieren Sie von attraktiven Konditionen: Wir organisieren einen individuellen Prüfungstermin für jede Klasse. Diese externen Prüfungsgebühren von CHF 450 (statt CHF 900) sind nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.
Preis |
CHF 9'200.00 (inkl. Lehrmittel und interen Modulprüfungen, ohne Abzug der Bundessubventionen) |
---|---|
Lektionen | 300 Lektionen à 50 Minuten (ohne freiwillige Zusatzmodule) |
Dauer | Kompakt: 2 Semester // Standard: 3 Semester |
Abschluss | Detailhandelsspezialist*in mit eidg. Fachausweis |
Als Detailhandelsspezialist*in sorgen Sie mit Ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf der Prozesse, überwachen Budgets und erstellen Kostenrechnungen. Mit dem eidgenössischen Fachausweis erarbeiten Sie sich wesentliche betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Diese befähigen Sie, Mitarbeitende zu führen sowie kundenorientierte und unternehmerische Entscheide zu treffen.
Profitieren Sie beim IBAW, einem Unternehmen der Migros-Gruppe, von exklusiven Insights und praxisnahen Beispielen im Bereich Detailhandel. Ihr neuer Status als Detailhandelsspezialist*in macht Sie zu einer wichtigen Schlüsselfigur in jedem Fach- oder Supermarkt.
Einführungstag
8 Lektionen
Modul 1: Umsetzen der Unternehmensgrundsätze und allgemeiner Managementaufgaben
Version Kompakt: 59 Lektionen // Version Standard: 60 Lektionen
Modul 2: Umsetzen der Mitarbeitendenführung und -entwicklung
Version Kompakt: 64 Lektionen // Version Standard: 63 Lektionen
Modul 3: Übernehmen von Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen
Version Kompakt: 59 Lektionen // Version Standard: 57 Lektionen
Modul 4: Unterstützen von Prozessen, Warenbeschaffung und Logistik
Version Kompakt: 48 Lektionen // Version Standard: 48 Lektionen
Modul 5: Mitgestalten von Absatz und Marketing
Version Kompakt: 62 Lektionen // Version Standard: 64 Lektionen
Sie verfügen über einen Abschluss einer dreijährigen beruflichen Grundbildung im Detailhandel oder eine gleichwertige Ausbildung sowie drei Jahre Berufspraxis im Detailhandel nach deren Abschluss.
oder
Sie haben eine andere dreijährige berufliche Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung absolviert und verfügen über vier Jahre Berufspraxis im Detailhandel.
oder
Sie verfügen über einen Abschluss einer zweijährigen beruflichen Grundbildung als Detailhandelsassistent*in und fünf Jahre Berufspraxis im Detailhandel.
oder
Sie erbringen einen Nachweis von zehn Jahren Berufspraxis im Detailhandel.
und
ein Jahr Tätigkeit in einer Führungsfunktion im Detailhandel
und
einen Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
und
Grundlagenwissen im Fach Rechnungswesen (Einstufungstest und Kurse vorhanden).
Bundesbeiträge/Subventionen
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Wenn Sie einen Studiengang mit einem eidgenössischen Fachausweis (z. B. Detailshandelsspezialist*in) absolvieren, erhalten Sie vom Bund bis zu 50 % der Studiengangskosten zurückerstattet, nachdem Sie die eidgenössische Prüfung absolviert haben (unabhängig des Prüfungserfolgs). Weitere Informationen zur Finanzierung von Vorbereitungskursen erhalten Sie in Ihrem IBAW-Center.
Annullationskostenversicherung
Riskieren Sie nichts und sichern Sie Ihr Kursgeld ab! Mit unserer Partnerin, der ERV, sind Sie während der Ausbildungszeit optimal gegen unvorhergesehene Ereignisse versichert. Weitere Informationen zur Annullationskostenversicherung in Ihrem Center.
Bei diesem Studiengang profitieren Sie von folgenden besonderen Leistungen
Höhere Fachprüfung (HFP)
Höhere Fachschule
Fachhochschule
Preis | CHF 295.00 |
---|---|
Lektionen | 8 Lektionen |
Dauer | ab 2 Wochen |
Abschluss | Seminarbestätigung, optional Tastaturschreiben ECDL Typing Skills mit international anerkanntem Zertifikat |
Ob beim Mittippen in Sitzungen, beim Verfassen von Protokollen oder beim Abtippen von Textvorlagen: Mit einem sicheren Umgang des Zehnfingersystems können Sie sich auf den Bildschirm konzentrieren statt auf die Tastatur. Dank des webbasierten Lernprogramms sind schnelle Fortschritte spürbar. Ihre Kenntnisse können Sie nach Seminarabschluss auf Wunsch per Test mit dem international anerkannten ECDL Typing Skills Certificate abrunden.
Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf den Besuch des Lehrgangs Handelsschule mit Diplom / ECDL Base sowie auf den Lehrgang Medizinische Sekretärin mit Diplom vor.
Sie möchten sich in kurzer Zeit mit dem Zehnfingersystem ein schnelles und effizientes Arbeiten aneignen, das Sie in Ihrer Tätigkeit als Büroangestellte*r, Texter*in, Übersetzer*in oder Führungskraft nutzen können.
Nach Seminarabschluss können Sie sich zur externen Prüfung «ECDL Typing Skills Certificate» anmelden. Das Zertifikat ist international anerkannt. Die Prüfungskosten von 60.00 CHF sind nicht im Seminarpreis inbegriffen.
Preis | CHF 790.00 |
---|---|
Lektionen | 16 Lektionen |
Dauer | ca. 1 Monat |
Abschluss | Attest |
Nach Besuch des Moduls gehen Sie souverän mit diesen Themen um, beurteilen Unstimmigkeiten und leiten adäquate Schritte zur Lösung ein. Damit erarbeiten Sie sich das rechtliche Grundlagenwissen, welches Sie auf den Abschluss des Studiengangs «HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE» vorbereitet.
In diesem Modul erarbeiten Sie sich das nötige rechtliche Basiswissen:
Dieses Modul ist Bestandteil des Studiengangs «HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE». Es kann bei einem späteren Studiengangsbesuch angerechnet werden.
Preis | CHF 1'290.00 |
---|---|
Lektionen | 28 Lektionen |
Dauer | ca. 3 Monate |
Abschluss | Attest |
Für Sie kein Problem: Nach dem Besuch dieses Moduls können Sie die Lohnadministration selbstständig führen – und im Unternehmen alle Fragen zu Sozialversicherungen und Lohnabrechnungen kompetent beantworten. Klar, dass dieses Modul ein wichtiger Teil des Studiengangs «HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE» ist: Es kann Ihnen spannende neue Tätigkeitsbereiche und Aufstiegschancen in der HR-Abteilung eröffnen!
Mit Ihrer Weiterbildung in Lohnadministration können Sie auf wichtiges Wissen zurückgreifen:
Dieses Modul ist Bestandteil des Studiengangs «HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE». Es kann bei einem späteren Studiengangsbesuch angerechnet werden.
Preis | CHF 1'290.00 |
---|---|
Lektionen | 28 Lektionen |
Dauer | ca. 3 Monate |
Abschluss | Attest |
Nach dem Besuch aller Module des Studiengangs «HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE» werden Sie endgültig gerüstet sein für den Kampf gegen den Fachkräftemangel, der heute sämtliche Wirtschaftsbranchen beschäftigt.
Diese Weiterbildung verhilft Ihnen zu wichtigen Kompetenzen im Personalwesen:
Dieses Modul ist Bestandteil des Studiengangs «HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE». Es kann bei einem späteren Studiengangsbesuch angerechnet werden.
Preis | CHF 300.00 |
---|---|
Lektionen | ca. 10 Stunden |
Dauer | selbstbestimmtes Lerntempo, ein Jahr lang zugangsberechtigt |
Sie wollen wissen, wie Sie in Access Tabellen und Datensätze verwalten sowie Abfragen, Formulare und Berichte erstellen? Von den Grundfunktionen bis zu fortgeschrittenen Befehlseingaben lernen Sie alles über die Struktur und die Erstellung einer Datenbank. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie können direkt loslegen. Access bringt noch mehr Ordnung in Ihr System. Auf Lernmaterialien wie Texte, Videos oder interaktive Übungen können Sie jederzeit von überall aus zugreifen. Bestimmen Sie Ihren Zeitplan einfach selbst.
Anfänger*in oder erste Erfahrungen mit der Erstellung von Datenbanken? Beim Access E-Learning steigen Sie dort ein, wo Sie möchten.
Sie absolvieren ein abwechslungsreiches E-Learning mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen, bei dem untertitelte Tutorials zum Einsatz kommen. Bei technischen oder administrativen Fragen ist die Bildungsberatung des IBAW für Sie da.
Absolvieren Sie weitere E-Learnings im Bereich der Office-Applikationen:
Besuchen Sie unsere Office-Seminare und belegen Sie Ihre Kenntnisse mit einem international anerkannten ECDL-Zertifikat:
Dieses E-Learning basiert auf Office 2019 und wird online im Webbrowser durchgeführt. Sie können das E-Learning direkt nach Zahlungseingang oder zu einem frei gewählten Zeitpunkt beginnen. Ab der Aktivierung haben Sie ein Jahr lang Zugriff auf den Kursinhalt.
Preis | CHF 300.00 |
---|---|
Lektionen | ca. 10 Stunden |
Dauer | selbstbestimmtes Lerntempo, ein Jahr lang zugangsberechtigt |
Kennen Sie die kollaborative Arbeitsumgebung von Microsoft 365? Lernen Sie, wie Sie produktiv mit den Onlineversionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote arbeiten. In einem zweiten Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Teams effizienter mit Kolleg*innen im Unternehmen kommunizieren. Am Ende dieses Onlinekurses werden Sie feststellen: Microsoft 365 vereinfacht Ihre Arbeit und Sie haben mehr Zeit für Ihre übrigen Aufgaben. Auf Lernmaterialien wie Texte, Videos oder interaktive Übungen können Sie jederzeit von überall aus zugreifen. Bestimmen Sie Ihren Zeitplan einfach selbst.
Grundlagen (ca. 4 Stunden)
Teams (ca. 3 Stunden)
Anwendungsbeispiele und Web-Versionen von Microsoft 365 (ca. 3 Stunden)
Anfänger*in oder fortgeschritten? Beim Microsoft 365 E-Learning steigen Sie dort ein, wo Sie möchten.
Sie absolvieren ein abwechslungsreiches E-Learning mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen, bei dem untertitelte Tutorials zum Einsatz kommen. Bei technischen oder administrativen Fragen ist die Bildungsberatung des IBAW für Sie da.
Absolvieren Sie weitere E-Learnings im Bereich der Office-Anwendungen:
Besuchen Sie unsere Microsoft-Seminare im Bereich Digital Collaboration & Transformation:
Dieses E-Learning basiert auf Office 2019 und wird online im Webbrowser durchgeführt. Sie können das E-Learning direkt nach Zahlungseingang oder zu einem frei gewählten Zeitpunkt beginnen. Ab der Aktivierung haben Sie ein Jahr lang Zugriff auf den Kursinhalt.