Preis |
Pro Semester: CHF 5'300.00 (inkl. Lehrmittel inkl. interne Prüfungsgebüren 50% Bundesbeiträge noch nicht abgezogen) |
---|---|
Lektionen | 440 Lektionen à 50 Minuten |
Dauer | 3 Semester |
Abschluss | ICT-System- und Netzwerktechniker*in mit eidg. Fachausweis |
Die Lerninhalte orientieren sich nicht ausschliesslich am ICT-Bereich. Zwar stehen Themen wie Netzwerkmanagement, Systemmanagement, Projekt- und IT Service Management, System Engineering sowie IT Security im Mittelpunkt. Die Ausbildung zum*zur ICT-System-/Netzwerktechniker*in mit eidg. Fachausweis greift aber auch Inhalte aus der Betriebswirtschaft und dem Qualitätsmanagement auf. Eine gezielte Prüfungsvorbereitung (inkl. Semesterprüfungen und interne Abschlussprüfung) sorgt dafür, dass Sie mit besten Voraussetzungen zur eidgenössischen Prüfung antreten können.
Ein gewisses Mass an ICT-Erfahrung ist notwendig, damit Sie die Ausbildung zum*zur ICT-System-/Netzwerktechniker*in mit eidg. Fachausweis beginnen können. Der Erwerb eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses und/oder einige Jahre Berufspraxis im ICT-Bereich sind Pflicht. Mit einer der folgenden Kombinationen aus Vorbildung und Berufserfahrung sind Sie in diesem Studiengang dabei:
Die Ausbildung zum*zur ICT-System-/Netzwerktechniker*in mit eidg. Fachausweis am IBAW richtet sich an Berufsleute, die bereits in der IT oder im IT-Umfeld tätig sind und einen höheren eidgenössischen Abschluss anstreben. Damit erweitern sich Ihre Kompetenzen und Sie empfehlen sich für leitende Positionen im Bereich der Netzwerktechnik.
Der Lehrplan orientiert sich vollumfänglich an den Vorgaben der eidgenössischen Prüfungen. Die Unterrichtsmodule werden durch ein Team von lehr- und praxiserprobten Expert*innen erstellt und gemäss den in den Modulbeschreibungen der ICT-Berufsbildung geforderten Handlungszielen praxisnah ausgerichtet. Die Studiengänge des IBAW fassen inhaltlich zusammenhängende Module in Kompetenzfeldern zusammen. Das heisst, Themen werden ganzheitlich behandelt und mittels Praxisbeispielen handlungsorientiert umgesetzt. Dank des Kompetenzfelder-Konzepts werden Lerninhalte effizient vermittelt. Die ganzheitliche Betrachtung der Funktionen und Aufgaben fördert eine interdisziplinäre Bearbeitung und garantiert Ihren Lernerfolg (Erfolgsquote von über 80 Prozent in den eidgenössischen Schlussprüfungen).
Ihr Wissen im Netzwerkmanagement lässt sich im Anschluss erweitern. Mit dem eidg. Fachausweis des*der ICT-System-/Netzwerktechniker*in in der Tasche schaffen Sie sich die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum*zur Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF zu starten.
Sie erhalten vom Bund (SBFI) bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kurskosten zurückerstattet, nachdem Sie den Studiengang abgeschlossen und die eidgenössische Prüfung absolviert haben. Ihr Prüfungserfolg ist für den Bundesbeitrag nicht von Bedeutung.