Wissensmanager*in NDK HF

Geteiltes Wissen ist vervielfachtes Wissen

Die Megatrends Nachhaltigkeit und Wissenskultur zeigen auf: Wissen ist im 21. Jahrhundert die wichtigste Unternehmens-Ressource. Gleichzeitig ist bei vielen Organisationen ein grosses Optimierungspotenzial vorhanden. Als Wissensmanager*in NDK HF stärken Sie die Lernkultur im Unternehmen nachhaltig.
Preis CHF 6'500.00
Lektionen ca. 160 Lektionen (Blended Learning Konzept mit je 80 Präsenz- und Selbstlern-Lektionen)
Dauer ca. 7 Monate
Abschluss Wissensmanager*in NDK HF

Decken Sie als Wissensmanager*in Optimierungspotenziale im Unternehmen auf und bekräftigen Sie gleichzeitig Ihre Rolle im Unternehmen.  Fachkräfte wie Sie ermöglichen unternehmensstrategisch ausgerichtetes Wissensmanagement und organisationales Lernen. Sie entwickeln, planen und realisieren Wissensprojekte und stellen dadurch den kontinuierlichen Wissensaufbau sicher. Geteiltes Wissen ist vervielfachtes Wissen.

Befassen Sie sich mit der organisierten Ablage von (betrieblichem) Wissen in Wissensdatenbanken, der Entwicklung einer optimalen Lernkultur und deren Verknüpfung mit der Unternehmensführung. Setzen Sie aktuelle Methoden und Technologien ein, um kollaboratives Arbeiten in Communitys und Netzwerken sowie selbstlernenden Organisationseinheiten möglich zu machen. Mit dem Einblick in die Megatrends Nachhaltigkeit und Wissenskultur bringen Sie das Wissensmanagement in einen globalen Zusammenhang.

Die Weiterbildung können Sie berufsbegleitend und flexibel absolvieren. Der Unterricht findet etwa alle zwei Wochen hybrid statt. Wir empfehlen den Besuch vor Ort, aber Sie können auch online teilnehmen. Ihre erworbenen Kenntnisse setzen Sie direkt um durch

  • gezielte Vor- und Nachbereitungsaufträge;
  • praxisbezogene Vertiefungsaufgaben zu Tools und Methoden;
  • eine Transferarbeit aus dem eigenen beruflichen Umfeld als Abschluss des Studiengangs.

Lernziele

  • Sie wissen, warum es sich lohnt, in einem Unternehmen die Wissenskultur systematisch zu pflegen, und können das Wissensmanagement in die Prozesslandschaft einordnen.
  • Sie verstehen die Wechselwirkungen zwischen der digitalen Transformation, der Arbeitswelt 4.0/New Work und dem Wissensmanagement.
  • Sie wissen, wie Sie Wissensmanagement in die Unternehmensstrategie einbetten, und können den Reifegrad Ihres Unternehmens hinsichtlich der selbstlernenden Organisation beurteilen.
  • Sie verstehen, inwiefern Wissensmanagement ein Teil der Leadership-Rolle ist und warum die Prinzipien der Fehlerkultur und das Skill Management entscheidend dafür sind.
  • Sie kennen die Grundsätze und Grundwerte für moderne und lernende Organisationen und können die wichtigsten Führungsgrundsätze anwenden.
  • Sie kennen aktuelle Modelle und Prozesse und können deren Nutzen für die eigene Organisation beurteilen.
  • Sie erlernen Methoden und Vorgehensweisen für die unterschiedlichen Phasen des Wissenskreislaufs und können diese am Praxisbeispiel im eigenen Unternehmen anwenden (Use-Case-basierte Anwendung).
  • Sie verstehen die Besonderheiten von verschiedenen IT-Tools im Wissensmanagement und wissen, wie Sie diese vergleichen und für Ihre eigene Organisation analysieren.
  • Sie verstehen, wie sich Wissensmanagement auf die Innovationskultur eines Unternehmens auswirkt und wie Sie Innovationen fördern.
  • Sie sind in der Lage, für die und während der Projektumsetzung den Change-Prozess einzuführen und zu verwalten. Zudem können Sie notwendige Änderungen in die Wege leiten und diese kommunikativ unterstützen.
  • Sie wissen, wie Sie ein Wissensmanagementprojekt im eigenen Unternehmen planen und durchführen.
  • Sie wenden das im Studiengang erworbene Wissen in einer Transferarbeit für Ihren Job an und ziehen einen direkten, praxisbezogenen Nutzen daraus.

Inhalt

Die 10 Module des Studiengangs:

Grundlagen des Wissensmanagements

  • Definition Wissensmanagement & organisationales Lernen
  • Wissenskultur
  • Eingliederung in die Prozesslandschaft
  • Herausforderungen und Chancen
  • Kennenlernen erster Tools für die Anwendung im Studiengang

Wissenskultur als Teil der digitalen Transformation

  • Wechselwirkungen zwischen der digitalen Transformation/Arbeitswelt 4.0 und dem Wissensmanagement
  • Megatrends Nachhaltigkeit und Wissenskultur und deren Bedeutung für die Organisation

Strategisches Wissensmanagement

  • Bedeutung integriertes Wissensmanagement in der Unternehmensstrategie (Governance)
  • Entscheidungsgrundlagen, neue Zusammenarbeitsformen (z.B. Rollen), Verantwortlichkeiten und Kompetenzen

Wissensmanagement und Leadership

  • Veränderte Rolle Leadership im New-Work-Konzept bezüglich Mindset, Fehlerkultur und Skill Management

Modelle und Prozesse

  • Nutzen, Vor- und Nachteile einzelner aktueller Modelle und Prozesse
  • Lifecycle Management von Wissensinhalten
  • Adaption auf eigene Organisation

Methoden im Wissensmanagement

  • Methoden für unterschiedliche Phasen im Wissenskreislauf resp. unterschiedliche Bereiche
  • Rahmenmodelle
  • Use Cases

IT-Tools im Wissensmanagement

  • Übersicht über aktuelle IT-Tools im organisationalen Lernen wie Artificial Intelligence (AI) und Bots, Confluence, Microsoft 365, Starmind etc.
  • Analyse für das eigene Unternehmen

Innovationsmanagement

  • Zusammenhang Wissensmanagement und Innovationskultur
  • Innovationsförderung im Unternehmen

Change Management und Kommunikation

  • Kontext Unternehmenskultur und Wissensmanagement
  • Coaching, Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Umgang mit Widerständen bei der Einführung von neuen Arbeitsformen

Umsetzung im eigenen Unternehmen

  • Zusammenfassung Inhalte zum Big Picture
  • Rahmenbedingungen zur Einführung eines Wissensmanagementprojekts

Abschluss: Präsentation Transferarbeit

Zielgruppe

Sie möchten den Wissenserhalt im Unternehmen generell und langfristig sichern. Sie sind:

  • eine Fach- & Führungskraft
  • Consultant mit Interesse an organisationalem Lernen, Tools, Unternehmensentwicklung
  • Verantwortliche*r Organisationsentwicklung
  • Verantwortliche*r Personalentwicklung
  • Projektverantwortliche*r oder -mitarbeiter*in
  • IT-Spezialist*in
  • F&E-Zuständige*r

Methodik/Didaktik

Jeder Ausbildungstag startet mit einem Vorbereitungsauftrag im Umfang von 4 bis 8 Stunden. Das erarbeitete Know-how wird in den Präsenzlektionen gezielt erweitert und anhand von Anwendungsbeispielen in die Praxis umgesetzt. Dadurch entsteht eine optimale Kombination zwischen Methoden, Techniken, Tools und Anwendungsfeldern mit hohem Praxisbezug.

Besonderes

  • Dieser Studiengang umfasst 80 Lektionen Präsenzunterricht à 50 Minuten plus ca. 80 Lektionen begleitetes Selbststudium (Blended Learning).
  • Grundsätzlich bieten wir Präsenzunterricht an. Aber damit Sie flexibel bleiben, können Sie jedes Modul auch im Hybrid-Format (Online-Unterricht) besuchen.
  • Der Unterricht findet jeweils alle zwei Wochen während 6 Lektionen statt.
Persönliches Gespräch vereinbaren
Judith Steinmann
Portfolio Lead Digital Collaboration & Transformation
Nächste Infoveranstaltungen
14.
Mar 2024
Infoveranstaltung Digital Collaboration & Transformation und Wissensmanagement
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
22.
Apr 2024
Infoveranstaltung Digital Collaboration & Transformation und Wissensmanagement
Online (Deutsch)
18:30 - 20:00
Nächste Starttermine